Investitionskredit für Digitale Infrastruktur – Individualvariante
KfW-Investitionskredit für den Ausbau öffentlicher Glasfasernetze in Deutschland – Individualvariante ab 25 Mio. Euro Kreditbetrag, bis zu 100 % Kostenübernahme und flexible Laufzeiten bis zu 30 Jahren.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Der Investitionskredit Digitale Infrastruktur – Individualvariante dient der Finanzierung und dem Ausbau öffentlicher Glasfasernetze (FTTH/FTTB) in Deutschland. Gefördert werden sowohl passive als auch aktive Komponenten inklusive Inhouse-Verkabelung und Vernetzung mit Mobilfunkmasten und Rechenzentren. Ab 25 Mio. Euro Kreditbetrag können Konditionen wie Laufzeit, Zinsbindung, Tilgung und Abruffrist individuell vereinbart werden.
Förderfähige Ausgaben
- Errichtung und Ausbau passiver FTTH-/FTTB-Netze
- Aktive Netzkomponenten inklusive Inhouse-Verkabelung
- Vernetzung mit Mobilfunkmasten und Rechenzentren
- Kauf bestehender Glasfasernetze
Nicht förderfähige Ausgaben
- Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits begonnener Vorhaben
- Leasingfinanzierungen
- Entgeltliche und sonstige Vermögensübertragungen
- Investitionen in FTTC-Netze
Antragsberechtigt
- Öffentliche Einrichtungen
- Unternehmen
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Investitionen in öffentliche FTTH- oder FTTB-Glasfasernetze
- Kreditbetrag mindestens 25 Mio. Euro
- Antrag vor Vorhabensbeginn stellen
- Keine Nachfinanzierung bereits begonnener Vorhaben oder Umschuldung
- Keine Leasingfinanzierung oder entgeltliche Vermögensübertragung
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Gewerbliche Bestätigung zum Antrag (gBzA)
- Refinanzierungsanfrage/Kreditantrag (Formular 239)
- De-minimis-Erklärung
- Kumulierungserklärung
Bewertungskriterien
- Wirtschaftliche Verhältnisse und Bonität
- Qualität der Sicherheiten
- Übereinstimmung mit Ausbau öffentlicher Glasfasernetze
Beschreibung
Mit dem Investitionskredit für Digitale Infrastruktur – Individualvariante bietet die Förderbank ab einer Darlehenssumme von 25 Millionen Euro maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für den Ausbau öffentlicher Glasfasernetze (FTTH/FTTB) in Deutschland. Das Programm unterstützt den Netzausbau von passiven und aktiven Komponenten einschließlich Inhouse-Verkabelung sowie die Vernetzung mit Mobilfunkmasten und Rechenzentren. Öffentliche Einrichtungen, kommunale und gewerbliche Unternehmen ebenso wie gemeinnützige Organisationen können auf eine 100 %ige Kostenübernahme zurückgreifen. Dabei lassen sich Konditionen wie Laufzeit (bis zu 30 Jahre), Zinsbindung, Tilgungsmodalitäten und Abruffrist individuell gestalten, um spezifische Projektanforderungen optimal abzubilden.
Die Finanzierung richtet sich an alle Rechtsformen des öffentlichen Rechts und der gewerblichen Wirtschaft; Antragstellende müssen vor Projektbeginn einen formalen Gesuch einreichen und dürfen keine Umschuldungen, Nachfinanzierungen bereits begonnener Vorhaben oder Leasingfinanzierungen beantragen. Fördersumme und Auszahlungsmodalitäten werden über einen Finanzierungspartner abgewickelt, die Mittel sind innerhalb von 24 Monaten einzusetzen. Förderfähige Ausgaben umfassen die Errichtung und den Ausbau passiver FTTH-/FTTB-Netze, aktive Netztechnik, Inhouse-Verkabelung sowie den Kauf bestehender Glasfasernetze. Mit einem kontinuierlichen Antragsverfahren ohne feste Frist lassen sich Ausbauvorhaben flexibel und zukunftsorientiert realisieren – ideal, um digitale Netzinfrastruktur bundesweit zügig voranzutreiben.