MikroSTARTer Niedersachsen
Darlehen für kleine und mittlere Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase in Niedersachsen. Bis zu 100 % Finanzierung, Kreditbeträge von 5.000 € bis 40.000 €, Laufzeit 7 Jahre. Anträge jederzeit über das NBank-Kundenportal möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Das Land Niedersachsen unterstützt mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Existenzgründer:innen und kleine sowie mittlere Unternehmen in der Gründungs-, Wachstums- oder Unternehmensnachfolgephase in Niedersachsen. Ziel ist die Sicherung und Schaffung dauerhafter Arbeits- und Ausbildungsplätze, die Erhöhung der Bonität der Antragstellenden bei der Fremdkapitalvergabe und die Förderung nachhaltiger Unternehmensgründungen.
Förderfähige Ausgaben
- Investitionen
- Betriebsmittel
- Aus- und Weiterbildungskosten
Nicht förderfähige Ausgaben
- Umschuldung bzw. Nachfinanzierung bereits abgeschlossener Vorhaben
- Anschlussfinanzierungen und Prolongationen
- Kauf von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Erneute Darlehensanträge ohne vollständige Rückzahlung des ersten Darlehens
- Bereits begonnene Vorhaben
Antragsberechtigt
- Existenzgründer/innen
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Betriebsstätte in Niedersachsen
- Gründungsphase oder max. 5 Jahre nach Geschäftstätigkeitsaufnahme
- KMU im Sinne der EU-Definition einschließlich Freier Berufe
- Vorlage eines Unternehmenskonzepts und Finanzierungsplans
- Nachweis einer fachkundigen Erstberatung mit befürwortender Stellungnahme
- Mehr anzeigen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Antragsvordruck
- Selbstauskunft
- De-minimis-Erklärung
- KMU-Prüfschema FP
- Erklärung "Unternehmen in Schwierigkeiten"
- Unternehmenskonzept
- Finanzierungsplan
- Stellungnahme der fachkundigen Stelle
- Bestätigung der Erstberatung
Bewertungskriterien
- Tragfähigkeit des Unternehmenskonzepts
- Nachweis der Finanzierungslücke
- Befürwortende Stellungnahme der fachkundigen Stelle
- Erfüllung der qualitativen Förderkriterien
Beschreibung
Mit dem MikroSTARTer Niedersachsen erhalten Existenzgründer:innen und kleine wie mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen in der Gründungs-, Wachstums- oder Nachfolgephase ein zinsgünstiges Darlehen von € 5.000 bis € 40.000. Die Förderung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ermöglicht bis zu 100 % Finanzierung ohne bankübliche Besicherungen. Die Laufzeit beträgt sieben Jahre, inkl. zwölf Monate tilgungsfrei. Anträge können jederzeit über das NBank-Kundenportal vor Beginn der Maßnahmen eingereicht werden. Antragstellende müssen eine Betriebsstätte in Niedersachsen betreiben, sich in der Gründungsphase oder den ersten fünf Jahren nach Geschäftsaufnahme befinden und über eine befürwortende Stellungnahme einer fachkundigen Beratungsstelle verfügen. Unternehmen der Primärerzeugung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind von der Förderung ausgeschlossen.
Der MikroSTARTer Niedersachsen zielt auf dauerhafte Arbeits- und Ausbildungsplätze, nachhaltige Unternehmensgründungen sowie die Erhöhung der Bonität bei Fremdkapitalvergaben ab. Mit EFRE-Mitteln stehen kontinuierlich Finanzierungen bereit. Gefördert werden Investitionen, Betriebsmittel sowie Aus- und Weiterbildungskosten, ausgeschlossen bleiben Umschuldungen, Anschlussfinanzierungen, Grundstückskäufe oder erneute Darlehensanträge ohne vollständige Rückzahlung vorheriger Kredite. Der Antrag erfolgt vor Maßnahmenbeginn über das NBank-Kundenportal. Zugleich sind ein detailliertes Unternehmenskonzept, ein Finanzierungsplan, die De-minimis-Erklärung, das KMU-Prüfschema, die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle und die Bestätigung der Erstberatung einzureichen. Jeder Antrag wird anhand der Tragfähigkeit des Konzepts, des Nachweises der Finanzierungslücke, der befürwortenden fachkundigen Stellungnahme und festgelegter Qualitätskriterien beurteilt. Umfangreiche Programmdetails und ergänzende Unterlagen stehen im Downloadbereich des NBank-Portals zur Verfügung.