Zuschuss

progres.nrw – Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen – Programmbereich Energieeffiziente öffentliche Gebäude

Fördert Vorhaben zur Verbesserung der Energieeffizienz und energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude in Nordrhein-Westfalen durch investive und nicht-investive Maßnahmen, darunter die Erstellung von Energiekonzepten sowie bauliche Optimierungen.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Komplex
Region: Nordrhein-Westfalen
Fördersumme: bis zu 8 Mio. € je Antrag
Förderquote: 80%

Förderziel

Ziel des Programms ist es, den Primärenergiebedarf von öffentlichen Gebäuden um mindestens 50% zu senken, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gefördert werden Maßnahmen, die sowohl investiv – etwa an Gebäudehülle, Gebäudetechnik und -systematik – als auch nicht-investiv, wie die Planung und Erstellung von Energiekonzepten, umgesetzt werden.

Förderfähige Ausgaben

  • Investitionskosten für Gebäudesanierung
  • Planungsleistungen
  • Energiekonzepte
  • Umfeldmaßnahmen

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Anschaffung von Immobilien
  • reine Materialeinkäufe
  • kostenpflichtige behördlich angeordnete Maßnahmen

Antragsberechtigt

  • Öffentliche Einrichtungen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Umsetzung ausschließlich in Nordrhein-Westfalen
  • Gebäude müssen noch mindestens 10 Jahre genutzt werden
  • Vorlage eines Energiekonzepts
  • Nachweis einer Reduzierung des Primärenergiebedarfs um mindestens 50%
  • Keine gesetzlich vorgeschriebene oder behördlich angeordnete Maßnahme

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformulare
  2. Energiekonzept
  3. Energiebilanzen
  4. Kostenberechnung
  5. Nachweis über die weitere Nutzung (bei Mietobjekten)

Bewertungskriterien

  • Reduzierung des Primärenergiebedarfs
  • Erreichen eines höheren energetischen Standards als gesetzlich vorgeschrieben
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutzwirkung

Beschreibung

Das Förderprogramm "progres.nrw – Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen" im Programmbereich Energieeffiziente öffentliche Gebäude bietet öffentlichen Einrichtungen, Kommunen, kommunalen Unternehmen und Zweckverbänden in Nordrhein-Westfalen attraktive Zuschüsse zur energetischen Sanierung und Effizienzsteigerung von Nichtwohngebäuden. Das Ziel der Förderung besteht darin, den Primärenergiebedarf der sanierten Gebäude um mindestens 50 % gegenüber dem Ist-Zustand zu senken, wodurch Treibhausgasemissionen reduziert und ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Gefördert werden sowohl investive Maßnahmen – etwa Verbesserungen an der Gebäudehülle, der Gebäudetechnik und Gebäudesystemtechnik – als auch nicht-investive Maßnahmen, wie die Erstellung umfassender Energiekonzepte und detaillierter Planungsleistungen. Dabei sollen Vorhaben umgesetzt werden, die über die gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes hinausgehen und einen zukunftsweisenden energetischen Standard erreichen.

Unter den förderfähigen Ausgaben finden sich Kosten für Investitionen in bauliche Modernisierungen, die Erneuerung von Fenstern, Außentüren, Dämmmaßnahmen sowie den Einbau moderner Heizungs-, Lüftungs- und Trinkwarmwassersysteme. Ebenso zählen digitale Planungen, Fachplanungsleistungen und Maßnahmen zur Einführung eines Energiemanagementsystems zu den förderfähigen Investitionen. Nicht-investive Ansätze, die unmittelbar einem investiven Vorhaben zugeordnet werden können, werden ebenfalls unterstützt. Die Förderung erfolgt mit einer Zuschussquote von bis zu 80 % der förderfähigen Ausgaben, wobei pro Antrag bis zu 8 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Diese finanzielle Unterstützung dient nicht nur der Optimierung der Energiebilanz, sondern auch der Steigerung der Gebäudesanierungsrate und trägt damit zur langfristigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit bei.

Die Antragsstellung erfolgt über das EFRE.NRW.Online-Portal, sobald Haushaltsmittel verfügbar sind. Voraussetzung für die Beantragung ist unter anderem, dass die Maßnahme innerhalb Nordrhein-Westfalens umgesetzt wird und die betreffenden Gebäude noch mindestens 10 Jahre genutzt werden. Zudem muss vor Umsetzung des Vorhabens ein detailliertes Energiekonzept vorgelegt werden, das die Einsparpotenziale und Verbesserungen nachvollziehbar darstellt. Das Förderprogramm richtet sich an diverse Akteure – von öffentlichen Einrichtungen über kommunale Betriebe bis hin zu kooperierenden Körperschaften, die nachhaltige Modernisierungen planen. Durch diese integrative Förderung sollen wegweisende Standards gesetzt werden, um das klimafreundliche Gebäudemanagement und die zukunftsorientierte Sanierung öffentlicher Gebäude in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben.

Antrag starten →