Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz fördert Projekte und Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung, Erhaltung von Natur und Umwelt sowie zum Natur- und Artenschutz, inklusive Umweltbildung. Anträge können fortlaufend gestellt werden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung von Projekten, die auf nachhaltige Entwicklung und Erhaltung von Natur und Umwelt abzielen, insbesondere durch Maßnahmen im Natur- und Artenschutz sowie in der Umweltbildung.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Interessenverbände und sonstige Vereine
- Öffentliche Einrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Satzungsmäßige und tatsächliche Ausrichtung auf Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz
- Förderanträge werden durch den Vorstand beschlossen
- Kleinprojekte mit einem Fördervolumen von weniger als 5.000 €
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Förderrichtlinien
- Hinweise zur Antragstellung
Beschreibung
Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz fördert engagierte Projekte, die auf die nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung von Natur und Umwelt abzielen. Das Förderprogramm unterstützt dabei Maßnahmen im Bereich des Natur- und Artenschutzes sowie der Umweltbildung. Mit einem klaren Fokus auf den Schutz von Freizeit- und Lebensräumen sowie auf den Erhalt der biologischen Vielfalt richtet sich die Förderung insbesondere an gemeinnützige Organisationen, Vereine, Verbände und öffentliche Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Die Stiftung fördert Projekte, die sich satzungsmäßig und tatsächlich vorwiegend dem Naturschutz, der Landschaftspflege sowie dem Umweltschutz widmen. Durch den Einsatz von Zuschüssen werden Initiativen gestärkt, die innovative Lösungsansätze zur Bewältigung aktueller Umweltprobleme und zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen entwickeln.
Die Fördermaßnahme bietet eine fortlaufende Möglichkeit zur Antragstellung und ist dabei offen für Projekte mit kleinem Finanzierungsbedarf wie auch für umfangreichere Vorhaben. Kleinprojekte mit einem Fördervolumen von weniger als 5.000 € können zudem auch zwischen den regulären Vorstandssitzungen genehmigt werden, was einen flexiblen und bedarfsgerechten Zugang zur finanziellen Unterstützung ermöglicht. Das Programm richtet sich an Organisationen, die nachweislich in den Bereichen Umwelt-/Naturschutz, Klimaschutz und auch im Tierschutz tätig sind. Durch diese gezielte Förderung wird nicht nur eine nachhaltige Entwicklung der regionalen Umweltlandschaft gefördert, sondern auch die Vermittlung von Wissen und Bewusstsein rund um ökologische Zusammenhänge unterstützt.
Weiterhin legt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz großen Wert auf die Kombination von Fortschritt und ökologischer Verantwortung. Die Förderkriterien betonen die satzungsmäßige sowie tatsächliche Ausrichtung auf den Umweltschutz und die Landschaftspflege und schaffen so einen klaren Rahmen für anspruchsvolle Umweltprojekte. Mit dieser Initiative wird insbesondere die Umweltbildung als Schlüsselkomponente für eine nachhaltige Zukunft hervorgehoben, da sie den Grundstein für ein tieferes Verständnis der natürlichen Lebensräume legt. Engagierte Akteur:innen erhalten so die Möglichkeit, durch innovative Projektideen aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Umwelt in Rheinland-Pfalz beizutragen. Durch dieses vielfältige Förderkonzept werden Impulse gesetzt, die über die direkte finanzielle Unterstützung hinaus auch den Austausch und die Vernetzung von Expert:innen und Interessent:innen im Bereich Umweltbewusstsein fördern.