Umweltinvestitionen für Kleinbetriebe
Zuschuss für umweltrelevante Investitionen in Kleinbetrieben in Salzburg zur Reduktion von Energie- und Ressourcenverbrauch. Zuschuss bis 5.000 €, max. 50 % der förderbaren Investitionskosten. Anträge bis 31.12.2025 möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Gefördert werden Investitionen, die dazu dienen, den Energie- und Ressourcenbedarf von Unternehmen zu reduzieren. Gegenstand sind umweltrelevante Investitionen in den Bereichen Wärmeversorgung, Gebäudehülle, Druckluft und Beleuchtung von Kleinbetrieben, um den Umbau zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen.
Förderfähige Ausgaben
- Kosten für Haustechnikmaßnahmen
- Kosten für Gebäudesanierung und Dämmpmaßnahmen
- Kosten für Druckluft-, Dampf- und Lüftungstechnik
- Kosten für Beleuchtungssysteme
- Kosten für Sonnenschutz- und Verschattungssysteme
- Mehr anzeigen
Nicht förderfähige Ausgaben
- Personaleigenleistungen
- Eigenleistungen ohne Aktivierungsbestätigung
Antragsberechtigt
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Unternehmenssitz in Salzburg
- Maximal 20 Beschäftigte (Vollzeitäquivalent, ohne Lehrlinge)
- Unabhängige Beratung durch Umwelt Service Salzburg vor Antragstellung
- Mindeste Investitionskosten von 2.000 € (netto)
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Beratungsbericht des Umwelt Service Salzburg
- Detaillierte und vollständige Kostenvoranschläge
- Nachweis über weitere beantragte oder erhaltene Förderungen (Zusage/Ablehnung)
Beschreibung
Die Förderung Umweltinvestitionen für Kleinbetriebe in Salzburg richtet sich an Unternehmen mit bis zu 20 Vollzeitäquivalent-Mitarbeiter:innen (ohne Lehrlinge) und unterstützt gezielt Investitionen, die den Energie- und Ressourcenbedarf nachhaltig senken. Im Rahmen eines sechsmonatigen Projekts können Zuschüsse in Höhe von bis zu 5.000 € beantragt werden, wobei maximal 50 % der netto förderbaren Kosten übernommen werden. Voraussetzung ist eine unabhängige, produktneutrale Beratung durch das Umwelt Service Salzburg vor Beginn der Investitionen sowie ein Mindestausgabenvolumen von 2.000 €. Damit wird der Umbau zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Wirtschaftsweise gefördert und die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Betriebe gestärkt.
Förderfähig sind Maßnahmen in den Bereichen Haustechnik (etwa Austausch energieeffizienter Pumpen, hydraulischer Abgleich oder Dämmung), Gebäudehülle (Fenster-, Dachflächen- und Torenaustausch), Druckluft-, Dampf- und Lüftungstechnik, Beleuchtungsanlagen (LED-Systeme und Steuerung), Sonnenschutz- und Verschattungssysteme sowie energieeffiziente Antriebe und Maschinen. Nicht anrechenbar sind Personaleigenleistungen und Eigenleistungen ohne Aktivierungsbestätigung. Zur Antragstellung sind der Beratungsbericht, detaillierte Kostenvoranschläge und Nachweise zu weiteren beantragten oder bereits gewährten Förderungen beizulegen. Anträge können bis spätestens 31. Dezember 2025 eingereicht werden, solange Budgetmittel verfügbar sind. Die Förderung erfolgt in Form einer Einmalprämie nach fristgerechter Einreichung und positiver Förderzusage.