Zuwendungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen (ZunA NRW)
Das Förderprogramm unterstützt Abwasserbeseitigungspflichtige wie Gemeinden, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen in Nordrhein-Westfalen bei Investitionen in den Erhalt und Ausbau der abwassertechnischen Infrastruktur. Je nach Maßnahme können Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen beantragt werden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Ziel des Programms ist es, den nachhaltigen und klimaangepassten Umgang mit Abwasser und Niederschlagswasser zu fördern, indem Investitionen in die abwassertechnische Infrastruktur finanziert werden. Dabei sollen Maßnahmen zur industriellen, gewerblichen und kommunalen Abwasserbeseitigung, zur energetischen Optimierung öffentlicher Abwasseranlagen, zum Hochwasserschutz sowie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützt werden. Auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Weiterentwicklung der Abwassertechnik können im Rahmen des Programms gefördert werden.
Förderfähige Ausgaben
- Investitionskosten
- Baukosten
- Technische Maßnahmen
- Ingenieurleistungen
Nicht förderfähige Ausgaben
- laufende betriebliche Ausgaben
- unbare Eigenleistungen
- Kreditbeschaffungskosten
- Grunderwerbskosten
- Unterhaltskosten
Antragsberechtigt
- Öffentliche Einrichtungen
- Unternehmen
- Privatpersonen
- Bildungseinrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Antragsteller müssen förderberechtigt sein (z. B. Gemeinden, kommunale Einrichtungen, Unternehmen, Privatpersonen und Forschungseinrichtungen)
- Mit dem Vorhaben darf nicht vor Antragstellung begonnen worden sein
- Weitere fachspezifische Voraussetzungen gelten je nach Förderbereich
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Flyer
- Antragsformular
- Projektbeschreibung
- Finanzierungsplan
- Nachweise
- Zwischennachweis
- Verwendungsnachweis
Bewertungskriterien
- Innovationsgehalt der Maßnahme
- Wirtschaftlichkeit
- Beitrag zum Gewässerschutz
Beschreibung
Das Programm "Zukunftsfähige und nachhaltige Abwasserbeseitigung in NRW" (ZunA NRW) fördert Investitionen in den Erhalt sowie den Ausbau der abwassertechnischen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Es richtet sich an Abwasserbeseitigungspflichtige, zu denen Gemeinden, kommunale Einrichtungen, Unternehmen, gewerbliche Betriebe, Privatpersonen und Forschungseinrichtungen zählen. Unter Berücksichtigung von Aspekten wie Gewässerschutz, Energieeffizienz und Klimaanpassung unterstützt die Initiative Maßnahmen im Bereich industrieller und gewerblicher Abwasserbeseitigung, energetischer Optimierung öffentlicher Anlagen sowie Konzepte zum Hochwasserschutz und Anpassungen an die Folgen des Klimawandels – stets im Hinblick auf einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen.
Das Förderprogramm bietet sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Darlehen, wobei je nach Maßnahmentyp eine Förderquote von 30% bis 50% gewährt wird. Dabei können die Finanzierungshilfen neben Investitions- und Baukosten auch technische Maßnahmen, Ingenieurleistungen und weitere prüfungsfähige Ausgaben abdecken. Förderfähig sind beispielsweise Projekte zur Reduzierung von Stoffeinträgen in Kläranlagen, zur Weiterbehandlung von Misch- und Niederschlagswasser sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Weiterentwicklung innovativer Abwassertechniken beitragen. Die Initiative legt großen Wert auf Wirtschaftlichkeit, Innovationsgehalt und den Beitrag des Vorhabens zum nachhaltigen Gewässerschutz. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf Maßnahmen, die in einem integrierten Ansatz den Erhalt der vorhandenen Infrastruktur sichern und zugleich zukunftsweisende Technologien in öffentlichen und privaten Anlagen fördern.
Die Antragstellung erfolgt unter Einhaltung fachbezogener Voraussetzungen und muss erfolgen, bevor mit dem Vorhaben begonnen wird. Mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2028 bietet das Programm ausreichende Zeit, um Investitionsprojekte zu realisieren, die in ihrer Dimension bis zu 5 Mio. € erreichen können. Alle förderberechtigten Akteur:innen haben die Möglichkeit, über die vorgesehenen Onlineportale der NRW.BANK einen Antrag einzureichen und benötigen hierfür unter anderem einen Flyer, das Antragsformular, eine detaillierte Projektbeschreibung sowie einen Finanzierungsplan. Das Programm trägt dazu bei, den Wasserhaushalt nachhaltig zu sichern und gleichzeitig die Anpassung an den Klimawandel voranzutreiben – ein zukunftsweisender Schritt für den Umgang mit einer der kostbarsten Ressourcen.