Zuschuss

Zuwendungen im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF 2021-2027)

Zuschüsse für Projekte zur effizienten Steuerung von Migration, Asyl, Integration, europäischer Solidarität und Rückkehr. Förderung bis zu 75 % der förderfähigen Kosten über eine Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Anträge bis 30.06.2027 elektronisch über ITSI möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
01.01. - 30.06.2027
Bewerbungslevel: Komplex
Fördersumme: 100.000 € pro Jahr
Förderquote: 75%
Projektdauer: 36 Monate

Förderziel

Unterstützung und Finanzierung von Maßnahmen in den Bereichen Asyl, legale Migration, Integration, europäische Solidarität, Rückkehr und Bekämpfung irregulärer Migration im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021–2027.

Antragsberechtigt

  • Öffentliche Einrichtungen
  • Gemeinnützige Organisationen
  • Unternehmen
  • Sonstige

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Eingetragene juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts
  • Internationale Organisationen
  • Maßnahmen müssen europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen entsprechen
  • Maßnahmen müssen an den definierten Personenkreis gerichtet sein
  • Projekt muss EU-Mehrwert aufweisen
  • Mehr anzeigen

Beschreibung

Im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021–2027 stehen bundesweit Zuschüsse für Projekte zur effizienten Steuerung von Migration, Asyl, Integration, europäischer Solidarität sowie Rückkehr bereit. Gefördert werden bis zu 75 % der förderfähigen Kosten bei einer Projektlaufzeit von bis zu 36 Monaten und einer Mindestfördersumme von 100.000 € pro Jahr. Antragsberechtigt sind eingetragene juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, internationale Organisationen und weitere gemeinnützige Träger:innen. Thematisch können Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Gesundheit, Arbeit & Soziales sowie Städtebau & Stadterneuerung verankert sein, sofern sie einen klaren EU-Mehrwert aufweisen und keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen.

Die Antragstellung erfolgt verpflichtend elektronisch über das IT-System für die Innenfonds (ITSI) und kann frühestens zwölf Monate vor Projektbeginn initiiert werden. Projektkonzeptionen müssen mindestens sechs Monate vor dem Start schriftlich eingereicht werden; spätester Abgabetermin ist der 30. Juni 2027. Fördervoraussetzungen umfassen die Einhaltung europäischer und nationaler Rechtsgrundlagen sowie die Ausrichtung der Aktivitäten an definierten Zielgruppen. Expert:innen, Kommunen, Verbände und Unternehmen erhalten so passgenaue Unterstützung zur Umsetzung innovativer Konzepte, die Migration und Integration nachhaltig gestalten und die solidarische Verantwortung in Europa stärken.

Antrag starten →