Zuschuss

Ehrenamt digitalisiert!

Förderprogramm zur Unterstützung von Digitalisierungsmaßnahmen in gemeinnützigen Institutionen in Hessen – Zuschuss für Anschaffung von Hard- und Software sowie Schulungsmaßnahmen.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungslevel: Komplex
Region: Hessen
Fördersumme: 15.000 €
Förderquote: bis zu 90%
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Das Förderprogramm unterstützt Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich der internen Verwaltung von gemeinnützigen Institutionen. Gefördert werden Projekte, die den Einsatz von Hard- und Software sowie Schulungs- und Anleitungsmaßnahmen beinhalten, um interne Prozesse zu optimieren und die Kommunikation mit Ehrenamtlichen und Mitgliedern zu verbessern.

Förderfähige Ausgaben

  • Anschaffung von Hardware
  • Anschaffung von Software
  • Schulungen und Anleitungen
  • Dienstleistungen im Zusammenhang mit Digitalisierungsvorhaben

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Kosten für bestehendes Personal
  • Übernahme von Verpflichtungen über das Haushaltsjahr hinaus
  • Anschlussfinanzierungen
  • Zustiftungen
  • Zuwendungen an Dritte

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Sitz in Hessen oder Durchführung des Projektes in Hessen
  • Digitalisierungsvorhaben im Bereich der internen Verwaltung
  • Gesicherte Gesamtfinanzierung des Projektes

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular
  2. Förderrichtlinie
  3. Ausfüllhilfe
  4. Verwendungsnachweis

Bewertungskriterien

  • Gesamtheitliche Beschreibung der Maßnahmen
  • Innovationsgehalt des Digitalisierungsvorhabens
  • Nachhaltigkeit des Digitalisierungsvorhabens

Beschreibung

Ehrenamt digitalisiert! ist ein Förderprogramm, das gemeinnützige Organisationen in Hessen bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich der internen Verwaltung unterstützt. Das Programm, das vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation initiiert wurde, bietet einen Zuschuss zur Förderung des Erwerbs von Hard- und Software sowie zur Durchführung von Schulungs- und Anleitungsmaßnahmen. Dabei liegt der Fokus auf der Modernisierung und Optimierung interner Prozesse, der Kommunikation mit Ehrenamtlichen und der Gewinnung neuer Mitglieder. Mit einer Förderquote von bis zu 90 Prozent, bei einem Zuschusshöchstbetrag von 15.000 Euro, öffnet dieses Programm innovative Wege, um die Verwaltung in gemeinnützigen Institutionen nachhaltig zu digitalisieren.

Das Förderprogramm richtet sich an gemeinnützige Vereine, hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts, die ihre internen Strukturen mittels moderner digitaler Technologien zukunftssicher gestalten möchten. Gefördert werden Projekte, die den Einsatz von neuer Hard- und Software sowie begleitende Schulungsmaßnahmen umfassen. Zusätzlich können auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Projektumsetzung, wie Beratungsleistungen und Support durch externe Expert:innen, beantragt werden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass das Digitalisierungsprojekt überwiegend (mindestens 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben) in die interne Verwaltung investiert wird, der Sitz der Organisation in Hessen ist oder die Maßnahme dort durchgeführt wird, und die Gesamtfinanzierung des Vorhabens gesichert ist.

Die Initiative unterstützt somit einen nachhaltigen Transformationsprozess innerhalb von Organisationen, indem sie nicht nur die technische Ausstattung modernisiert, sondern auch die Fachkompetenz der Mitarbeiter:innen im Umgang mit digitalen Technologien stärkt. Durch die zielgerichtete Förderung werden Arbeitsabläufe vereinfacht, Daten besser gesichert und die Effizienz der internen Kommunikation verbessert. Darüber hinaus leistet das Programm einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Ehrenamtes, indem es den Rahmen für innovative und zukunftsweisende Verwaltungsprozesse schafft. Die praxisnahen Digitalisierungsansätze unterstützen Organisationen darin, ihre administrativen Strukturen fit für die digitale Zukunft zu machen und damit langfristig ihren gemeinnützigen Auftrag noch effektiver zu erfüllen.

Antrag starten →