Engagiert die Welt gestalten (Engagiert)
Unkomplizierter Einstieg in die entwicklungspolitische Bildungsförderung in Deutschland: Bis zu 10.000 € für Ihr Projekt, Anträge laufend möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung von entwicklungspolitischen Bildungsprojekten in Deutschland, die globale Zusammenhänge erlebbar machen und vermitteln, damit Menschen Themen wie fairen Handel, Fluchtursachen oder Menschenrechte besser verstehen und für eigenes Engagement nutzen können.
Förderfähige Ausgaben
- Unterkunft und Verpflegung
- Fahrtkosten
- Honorare
- Ehrenamtspauschalen
- Projektbezogene Sachmittel
- Mehr anzeigen
Antragsberechtigt
- Interessenverbände und sonstige Vereine
- Stiftungen
- Bildungseinrichtungen
- Öffentliche Einrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Sitz in Deutschland
- Steuerbegünstigung (gemeinnützig, mildtätig oder kirchlich) nachweisen oder als Einrichtung des öffentlichen Rechts handeln
Beschreibung
Engagiert die Welt gestalten bietet in Deutschland eine unkomplizierte Einstiegsmöglichkeit in die entwicklungspolitische Bildungsförderung. Das Programm richtet sich an eingetragene Vereine, Schulen und deren Fördervereine, Kindergärten und -tagesstätten, Berufskollegs, Hochschulen und -gruppen, Stiftungen sowie weitere Einrichtungen des öffentlichen Rechts und fördert Projekte, die globale Zusammenhänge erlebbar machen. Themen wie fairer Handel, Fluchtursachen, Menschenrechte oder nachhaltige Landwirtschaft werden durch interaktive Workshops, digitale Kampagnen, Ausstellungen oder Filmprojekte vermittelt. Förderberechtigt sind ausschließlich gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Institutionen mit Sitz in Deutschland, die eine entsprechende Steuerbegünstigung nachweisen. Finanzielle Unterstützung ist als nicht rückzahlbarer Zuschuss ausgestaltet und deckt Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung, Fahrtkosten, Honorare, Ehrenamtspauschalen, projektbezogene Sachmittel sowie Verwaltungskosten ab.
Die maximale Fördersumme beträgt bis zu 10.000 €, wobei Erstempfänger:innen bis zu 5.000 € beantragen können. Anträge sind fortlaufend innerhalb des Kalenderjahres möglich. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt die Mittel bereit, die von der Engagement Global gGmbH administriert werden. Neuanträge werden innerhalb weniger Tage auf formale Voraussetzungen geprüft, die inhaltliche Begutachtung erfolgt innerhalb von sechs Wochen. Bis zu 80 % der bewilligten Mittel können bereits während der Projektlaufzeit ausgezahlt werden. Mit geringen Eigenanteilen von in der Regel 25 % (beziehungsweise 10 % bei Schulen, Kitas und rein ehrenamtlichen Vorhaben) unterstützt das Einsteigerprogramm kleinere Initiativen dabei, Menschen für globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Engagement zu begeistern.