Zuschuss

Engagiert die Welt gestalten

Unkomplizierter Einstieg in die staatliche Förderung für entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland: Bis zu 10.000 € (5.000 € für Erstempfänger), fortlaufende Antragsmöglichkeiten.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Deutschland (bundesweit)
Fördersumme: Bis zu 10.000 € (5.000 € für Erstempfänger)
Förderquote: 75%
Projektdauer: 12 Monate

Förderziel

Unterstützung kleiner Vereine und Bildungseinrichtungen bei entwicklungspolitischen Bildungsprojekten, um das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu stärken und nachhaltiges Engagement zu fördern.

Förderfähige Ausgaben

  • Unterkunft und Verpflegung
  • Fahrtkosten
  • Honorare
  • Ehrenamtspauschalen
  • Projektbezogene Sachmittel
  • Mehr anzeigen

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Internationale Reisekosten
  • Gehälter
  • Reine Publikationserstellung
  • Institutionelle Veranstaltungen
  • Spendenläufe

Antragsberechtigt

  • Interessenverbände und sonstige Vereine
  • Bildungseinrichtungen
  • Stiftungen
  • Öffentliche Einrichtungen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Sitz in Deutschland
  • Nachweis der Steuerbegünstigung (gemeinnützig, mildtätig oder kirchlich) oder Status als öffentliche Einrichtung
  • Projekt darf bei Antragstellung noch nicht begonnen sein

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Projektbeschreibung
  2. Ausgaben- und Finanzierungsplan
  3. Trägernummer
  4. Teilnehmendenliste
  5. Veranstaltungsbestätigung
  6. Sachbericht
  7. Zahlenmäßiger Nachweis
  8. Rechnungen und Zahlungsbelege

Beschreibung

Engagiert die Welt gestalten bietet einen unkomplizierten Einstieg in die staatliche Förderung entwicklungspolitischer Bildungsprojekte in Deutschland. Antragsberechtigt sind eingetragene Vereine, Bildungseinrichtungen (Schulen, Kindergärten, Hochschulgruppen), Stiftungen und Einrichtungen des öffentlichen Rechts mit Sitz in Deutschland. Das Programm stellt Zuschüsse von bis zu 10.000 € (bei Erstempfänger:innen bis zu 5.000 €) zur Verfügung und deckt bis zu 75 % der förderfähigen Kosten ab. Die Förderung richtet sich an Projekte, die globale Zusammenhänge erlebbar vermitteln und ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung schaffen. Eine fortlaufende Antragsmöglichkeit ohne feste Frist ermöglicht eine zeitnahe Antragseinreichung vor Projektbeginn.

Gefördert werden alle Ausgaben, die unmittelbar der Projektumsetzung dienen: Unterkunft und Verpflegung nach Bundesreisekostengesetz, Fahrtkosten (innerhalb Deutschlands), Honorare für Referent:innen, Ehrenamtspauschalen von bis zu 840 € pro Person, projektbezogene Sachmittel sowie Verwaltungskosten (maximal 10 % der Gesamtausgaben). Die Projektdauer darf bis zu 12 Monate betragen und muss vor Beginn beantragt werden. Voraussetzung ist der Nachweis der Gemeinnützigkeit oder des Status als öffentliche Einrichtung. Für den Antrag sind in der Förderprojektsoftware die Projektbeschreibung, ein Ausgaben- und Finanzierungsplan, die Trägernummer, eine Teilnehmendenliste, Veranstaltungsbestätigungen sowie im Verwendungsnachweis ein Sachbericht, zahlenmäßiger Nachweis, Rechnungen und Zahlungsbelege einzureichen. Durch die Förderung sollen kleine Träger und Bildungseinrichtungen befähigt werden, entwicklungspolitische Themen – von Fair Trade über Menschenrechte bis hin zu Klimagerechtigkeit – in Workshops, Seminaren, Ausstellungen oder Online-Formaten zu vermitteln und so langfristiges Engagement vor Ort zu stärken.

Antrag starten →