Beteiligung

ERP-VC-Fondsinvestments und ERP/ Zukunftsfonds-Wachstumsfazilität

Mit Unterstützung des ERP-Sondervermögens und des Zukunftsfonds investiert KfW Capital in europäische Venture Capital- und Venture Debt-Fonds mit Deutschlandfokus. Anträge sind jederzeit möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Komplex
Fördersumme: Maximal 25.000.000 € pro Fondsinvestment (bis zu 50.000.000 € bei spätphasigen Fonds, kombiniert bis zu 75.000.000 €)

Förderziel

Ziel ist es, das Wagniskapitalangebot für technologieorientierte Start-ups und wachstumsstarke junge Unternehmen in Deutschland zu verbessern und die Kapitalangebotslücke in der Start-up- und Wachstumsphase zu schließen.

Antragsberechtigt

  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Fondssitz in Europa oder Deutschland
  • Mindestfondsvolumen von 50.000.000 EUR
  • Mehrheitlich private Investorenbasis ohne einzelnen Mehrheitsanteil
  • Unabhängiges, privates Fondsmanagement mit relevanter Erfahrung und Track Record
  • Klare Investitions- und Exitstrategien
  • Mehr anzeigen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Aktuelles Pitch Deck mit Management, Anlagestrategie, Track Record und Engagement in Deutschland

Bewertungskriterien

  • Mindestens 50 Mio. EUR Fondsvolumen
  • Mehrheitlich private Investorenbasis ohne Mehrheitsanteil
  • Unabhängiges, privates Fondsmanagement
  • Relevante Erfahrung und Track Record
  • ESG-/Nachhaltigkeitskonzept
  • Klare Investitions- und Exitstrategien

Beschreibung

ERP-VC-Fondsinvestments und ERP/Zukunftsfonds-Wachstumsfazilität richtet sich an europäische Venture Capital- und Venture Debt-Fonds mit besonderem Fokus auf technologieorientierte Start-ups und wachstumsstarke junge Unternehmen in Deutschland. Gefördert wird durch eine Beteiligung aus dem ERP-Sondervermögen und dem Zukunftsfonds des Bundes, um das Wagniskapitalangebot zu stärken und die Kapitallücke in der Start-up- und Wachstumsphase zu schließen. Bundesweit zugelassen, fördert das Programm insbesondere Vorhaben in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sowie Klimaschutz. Anträge können fortlaufend eingereicht werden, wodurch eine flexible Finanzierungsplanung für Fondsmanager:innen ermöglicht wird.

Antragsberechtigt sind Fonds mit Sitz in Europa oder Deutschland, die ein Mindestvolumen von 50 Mio. € anstreben und eine mehrheitlich private Investorenbasis ohne dominierenden Mehrheitsanteil aufweisen. Entscheidend sind ein unabhängiges, privates Management mit nachgewiesenem Track Record, klare Investitions- und Exitstrategien sowie ein ESG-/Nachhaltigkeitskonzept. Die Beteiligungshöhe beträgt bis zu 25 Mio. € pro Fondsinvestment, bei spätphasigen Fonds bis zu 50 Mio. € und in Kombination beider Programme bis zu 75 Mio. €. Als Nachweis ist ein aktuelles Pitch Deck mit Management, Anlagestrategie, Track Record und Engagement in Deutschland einzureichen. Die Auswahl folgt einer detaillierten Prüfung (Due Diligence) anhand der genannten Kriterien, um eine zielgerichtete und nachhaltige Unterstützung innovativer Fonds sicherzustellen.

Antrag starten →