Zuschuss

Förderprogramm der Tönisvorster Sparkassenstiftung

Die Tönisvorster Sparkassenstiftung unterstützt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nachhaltig auf lokaler Ebene.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Komplex
Region: Nordrhein-Westfalen
Fördersumme: 136.000 €
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Ziel des Programms ist es, nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in der Region Krefeld zu fördern, indem Fördervereine von Kindergärten, Schulen, Sportvereinen und Altenheimen unterstützt werden.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Nachweis der Gemeinnützigkeit
  • Antrag muss einen Monat vor der Kuratoriumssitzung vorliegen
  • Nachhaltige und langfristige Wirkung des Projekts
  • Förderungswürdigkeit wird durch ein Kuratorium entschieden

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Köperschaftssteuerbescheid
  2. Nachweis der Gemeinnützigkeit
  3. Satzung
  4. Aktueller Vereins- bzw. Handelsregisterauszug
  5. Ausführliche Projektbeschreibung
  6. Ggf. Bauunterlagen (Pläne, Erläuterungen etc.)

Bewertungskriterien

  • Nachhaltigkeit
  • Langfristige Wirkung

Beschreibung

Die Tönisvorster Sparkassenstiftung fördert mit ihrem Zuschussprogramm in Nordrhein-Westfalen nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklungen auf lokaler Ebene. Das Förderprogramm richtet sich speziell an gemeinnützige Organisationen wie Fördervereine von Kindergärten, Schulen, Sportvereinen und Altenheimen in der Region Krefeld. Durch die Vergabe von Zuschüssen in Höhe von 136.000 € wird ein wesentlicher Beitrag dazu geleistet, Projekte mit langfristiger Wirkung zu unterstützen. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere auf den Bereichen Sport, Kultur und Medien, sodass vielfältige Initiativen einen Impuls für das gesellschaftliche Miteinander und die regionale Entwicklung erhalten.

Das Programm verfolgt das Ziel, zukunftsorientierte Projekte zu realisieren, die sowohl ökonomisch als auch sozial nachhaltig wirken. Die Anträge müssen mindestens einen Monat vor der jeweiligen Kuratoriumssitzung eingereicht werden, damit die Förderungswürdigkeit anhand der Kriterien Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung bewertet werden kann. Neben dem vollständig ausgefüllten Antrag sind verschiedene Unterlagen einzureichen, darunter der Körperschaftssteuerbescheid, ein Nachweis der Gemeinnützigkeit sowie Kopien der Satzung und des aktuellen Vereins- beziehungsweise Handelsregisterauszugs. Eine ausführliche Projektbeschreibung sowie ggf. weitere Bauunterlagen runden die Bewerbungsdokumente ab. Über die Entscheidung, ob ein Projekt förderfähig ist, entscheidet ein eigens eingesetztes Kuratorium, das lokale Besonderheiten und die strategische Relevanz der Vorhaben berücksichtigt.

Durch diese gezielte Unterstützung sollen Projekte realisiert werden, die einen nachhaltigen Impuls für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Belebung der Region Krefeld setzen. Die Sparkassenstiftung verbindet ihr gesellschaftliches Engagement mit dem Anliegen, regionale Potenziale zu fördern und langfristige Strukturen zu stärken. Das Förderprogramm bietet gemeinnützigen Organisationen somit nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch eine signifikante Anerkennung ihrer Arbeit. Mit diesem Ansatz trägt die Stiftung dazu bei, dass innovative und gemeinschaftsrelevante Projekte ihren entscheidenden Schritt in die Zukunft machen und so einen spürbaren Mehrwert für die gesamte Region schaffen.

Antrag starten →