Förderung der Brigitte Merk-Erbe Stiftung
Fördert die Stärkung der gemeinnützigen Bayreuther Vereine und unterstützt das ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Natur- und Tierschutz sowie Sport.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Ziel ist die finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Vereine in Bayreuth, die in den Bereichen Soziales, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Natur- und Tierschutz, Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe, Feuer- und Katastrophenschutz sowie Sport aktiv sind, um das bürgerschaftliche Engagement zu fördern.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Der Verein muss in Bayreuth ansässig und als gemeinnützig anerkannt sein
- Tätigkeit in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Natur- und Tierschutz, Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe, Feuer- und Katastrophenschutz oder Sport
Beschreibung
Die Brigitte Merk-Erbe Stiftung zur Förderung der Bayreuther Vereine engagiert sich seit ihrer Anerkennung durch die Regierung von Oberfranken für die Stärkung des regionalen Vereinslebens. Im Mittelpunkt der Förderung stehen gemeinnützige Organisationen in Bayreuth, die Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Natur- und Tierschutz sowie Sport realisieren. Die Stiftung arbeitet mit Zuschüssen, um finanzielle Hürden abzubauen, die häufig eine nachhaltige Vereinsarbeit behindern. Förderfähig sind ausschließlich in der Stadt Bayreuth ansässige gemeinnützige Vereine, die sich ehrenamtlich und engagiert den unterschiedlichen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen.
Durch diese Fördermaßnahme leistet die Stiftung einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Bayreuth. Indem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, können bereits bestehende Initiativen weiterentwickelt und neue Projekte ins Leben gerufen werden, die sowohl soziale als auch kulturelle Bereiche abdecken. Die gezielte Förderung ermöglicht es den Organisationen, innovative Konzepte umzusetzen, die beispielsweise den interkulturellen Dialog stärken, die Bildung von Jugendlichen fördern oder die Aktivitäten im Sportbereich weiter ausbauen. Dabei wird ein besonderer Wert darauf gelegt, dass alle Projekte dem gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zweck dienen und so direkt zur Verbesserung des gesellschaftlichen Miteinanders beitragen.
Die kontinuierliche und fortlaufende Zuschussvergabe schafft eine verlässliche Basis für nachhaltiges Wachstum innerhalb der Bayreuther Vereine. Durch die finanzielle Unterstützung wird es den engagierten Akteur:innen ermöglicht, ihre Projekte ohne die ständige Sorge um die Finanzierung weiterzuentwickeln und langfristige Strukturen aufzubauen. Die Stiftung legt großen Wert auf Transparenz und die zweckgebundene Verwendung der Fördermittel, um sicherzustellen, dass der Zuschuss unmittelbar dem bürgerschaftlichen Engagement zugutekommt. Auf diese Weise werden nicht nur kurzfristige Projekte unterstützt, sondern auch Rahmenbedingungen geschaffen, die das gesamte Gemeinwesen in Bayreuth stärken und zukünftigen Herausforderungen begegnen helfen.