Zuschuss

Förderung der Frank-Basten-Stiftung

Die Frank-Basten-Stiftung unterstützt Projekte zur Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und alternativen Lebens- und Arbeitswelten. Anträge können jederzeit eingereicht werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Deutschland (bundesweit)
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Ziel der Förderung ist es, Projekte zu unterstützen, die Wissenstransfer, Beratung und Aufklärung zu neuen digitalen Entwicklungen sowie alternativen Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen ermöglichen und gesellschaftliche Inklusion fördern.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Nachweis der Gemeinnützigkeit

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Projektbeschreibung
  2. Projektziele
  3. Zielgruppe
  4. Finanzrahmen
  5. Nachweis der Gemeinnützigkeit

Bewertungskriterien

  • Passgenauigkeit zum Stiftungszweck
  • Wirksamkeit
  • Innovationscharakter
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusionsfähigkeit

Beschreibung

Die Frank-Basten-Stiftung fördert bundesweit Projekte, die Wissenstransfer, Beratung und Aufklärung in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz sowie alternativen Lebens- und Arbeitswelten vorantreiben. Mit dem Ziel, gesellschaftliche Inklusion und Chancengleichheit zu stärken, werden Vorhaben unterstützt, die insbesondere Menschen aus benachteiligten sozialen Gruppen ansprechen. Die Stiftung richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die innovative Ideen in den Bereichen Bildung, Soziales und Aus- & Weiterbildung umsetzen möchten. Durch finanzielle Zuschüsse und gezielte Beratung sollen Projekte, die einen innovativen Ansatz verfolgen, deutlich zur nachhaltigen Entwicklung und gesellschaftlichen Vernetzung beitragen. Dabei steht die Vermittlung von digitalem Know-how ebenso im Fokus wie die Förderung alternativer Lebens- und Wohnformen, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt entgegenzuwirken.

Für die Antragstellung ist keine feste Frist vorgegeben – Projektideen/-skizzen werden fortlaufend entgegengenommen. Die Bewerbung erfordert eine ausführliche Projektbeschreibung, in der unter anderem Projektziele, Zielgruppen, ein grober Zeitplan sowie der Finanzrahmen dargestellt werden. Ebenso ist der Nachweis der Gemeinnützigkeit ein wichtiges Bewertungskriterium, neben der Passgenauigkeit zum Stiftungszweck, der Wirksamkeit, dem Innovationscharakter, der Nachhaltigkeit und der Inklusionsfähigkeit des Vorhabens. Die Stiftung legt großen Wert auf Projekte, die übertragbare Impulse setzen und langfristige Perspektiven bieten. Die Offenheit der Frank-Basten-Stiftung in Kombination mit einem flexiblen Bewerbungsprozess liefert eine ideale Basis, um zukunftsweisende Konzepte in einer dynamischen digitalen Landschaft nachhaltig zu fördern und gesellschaftliche Entwicklungen aktiv zu gestalten.

Antrag starten →