Zuschuss

Förderung der PwC-Stiftung

Die PwC-Stiftung fördert bundesweit Projekte zur ästhetischen Kulturbildung und werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche. Vorabanfragen erfolgen bis zum 1. März bzw. 1. September, mit Förderanträgen bis zum 15. März bzw. 15. September 2025.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Deutschland (bundesweit)
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung unterstützt Projekte, die im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, Musik, Literatur, Neuer Medien sowie werteorientierter Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche liegen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von kultureller und ökonomischer Bildung und der Förderung partizipativer Ansätze.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen
  • Bildungseinrichtungen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Projekt muss im Bereich kultureller und/oder werteökonomischer Bildung angesiedelt sein
  • Einbindung in bestehende Strukturen des Bildungssystems
  • Nachweis partizipativer Ansätze

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Vorabanfrageformular
  2. Förderantrag
  3. Kosten- und Finanzierungsplan

Bewertungskriterien

  • Themensetzung im Bereich kultureller und/oder werteökonomischer Bildung
  • Innovation in Vermittlungsmethoden
  • Partizipation der Kinder und Jugendlichen
  • Hebelwirkung und Breitenwirkung
  • Nachhaltigkeit
  • Qualität der inhaltlichen Konzeption

Beschreibung

Die PwC-Stiftung fördert innovativ und deutschlandweit Projekte, die die ästhetische Kulturbildung in den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Musik, Literatur sowie Neue Medien gezielt mit einer werteorientierten Wirtschaftsbildung verknüpfen. Dabei richtet sich die Förderung explizit an gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen, die sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen in schulischen und außerschulischen Kontexten widmen. Durch finanzielle Zuschüsse wird ein breites Spektrum von Vorhaben unterstützt, die mit kreativen, partizipativen Ansätzen die Vermittlung von kulturellen sowie ökonomischen Inhalten innovativ gestalten. Vorabanfragen erfolgen bis zum 1. März bzw. 1. September – Förderanträge sollten bis zum 15. März bzw. 15. September 2025 eingereicht werden. Die Stiftung begleitet die geförderten Projekte über den gesamten Förderzeitraum, wobei neben methodischer Innovation und partizipativem Lernen auch Nachhaltigkeit und eine breite Hebelwirkung eine wesentliche Rolle spielen.

Im Mittelpunkt der Förderung steht die Stärkung von Konzepten, die bestehende Strukturen des Bildungssystems integrieren und gleichzeitig neue Impulse für eine ganzheitliche Bildung setzen. Projekte, welche die Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund rücken, finden hierbei besondere Beachtung. Die Initiative betont, dass kreative Vermittlungsformen und interdisziplinäre Ansätze maßgeblich dazu beitragen, die kulturelle Teilhabe zu erweitern und individuelle Werte zu reflektieren. Mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Kosten- und Finanzierungsplan sowie der Einhaltung der formalen Vorgaben, wie dem vollständigen Nachweis partizipativer Ansätze, soll eine nachhaltige Wirkung erzielt werden. Die PwC-Stiftung fördert so Projekte, die als Katalysatoren für kulturelle und wirtschaftsethische Bildungsprozesse fungieren und langfristig positive Impulse im Bildungssektor setzen.

Antrag starten →