Förderung der Sportstiftung der Sparkasse Essen
Fortlaufende Förderung von Breitensportprojekten in Essen durch die Sportstiftung der Sparkasse Essen. Anträge jederzeit möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Essener Breitensports, um Vereine und Initiativen im Bereich Sport und Bewegung in Essen zu unterstützen.
Förderfähige Ausgaben
- Anschaffung von Sportgeräten und -materialien
Nicht förderfähige Ausgaben
- Finanzierung von Spitzen- oder Profisport
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Interessenverbände und sonstige Vereine
Zuwendungsvoraussetzungen
- Tätigkeit im Breitensport in Essen
- Keine Förderung von Spitzen- oder Profisport
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Antragsformular
Beschreibung
Die Sportstiftung der Sparkasse Essen unterstützt seit Dezember 1999 dauerhaft breitensportliche Angebote im Stadtgebiet Essen. Mit dem Ziel, Vereine und Initiativen im Bereich Sport und Bewegung zu fördern, werden einmalige Zuschüsse für die Anschaffung von Sportgeräten und -materialien vergeben. Die Stiftung richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen, Interessenverbände und Vereine, die im Breitensport aktiv sind und keine Mittel für Spitzen- oder Profisport beantragen. Als Teil des gesellschaftlichen Engagements der Sparkasse Essen dient die Förderung der Stärkung des Gemeinwohls und der regionalen Verbundenheit in Nordrhein-Westfalen.
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich: Erforderlich ist lediglich das vollständig ausgefüllte Antragsformular, das bei der Sportstiftung eingereicht wird. Förderfähige Ausgaben umfassen beispielhaft die Beschaffung von Jugendfußballtoren, Boule-Sets oder Ausstattung für Freizeitsportangebote. Die Entscheidung erfolgt rasch und unbürokratisch, wodurch Initiativen unmittelbar von neuen Geräten oder Materialien profitieren. Durch die fortlaufende Ausschreibung besteht keine Fristbindung – Projekte können flexibel und bedarfsorientiert eingereicht werden. Dieser Zuschuss leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung in Essen und ermöglicht Vereinen, sportliche Aktivitäten nachhaltig auszubauen und neue Zielgruppen zu erreichen.