Förderung der Stiftung Aktion Hilfe für Kinder
Projektförderung zur Unterstützung sozialer Projekte, die sinnvolle Angebote für Kinder und Jugendliche realisieren. Fortlaufende Antragstellung, monatlich wird über eingereichte Anträge entschieden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Stiftung unterstützt große und kleine Projekte, die sinnvolle Angebote für Kinder und Jugendliche realisieren. Ziel ist es, durch bedarfsgerechte Maßnahmen Kinder zu stärken und Perspektiven zu schaffen.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Interessenverbände und sonstige Vereine
Zuwendungsvoraussetzungen
- Sinnvolle Angebote für Kinder und Jugendliche
- Durchführung in Deutschland
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Projektförderantrag Formular
Bewertungskriterien
- Qualität des Projektkonzepts
- Nachhaltigkeitsaspekte
- Relevanz für die Zielgruppe
Beschreibung
Die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder fördert bundesweit Projekte, die nachhaltige und bedarfsgerechte Angebote für Kinder und Jugendliche realisieren. Im Rahmen dieser Projektförderung werden sowohl große als auch kleine Initiativen unterstützt, die das Ziel verfolgen, Kinder zu stärken, Perspektiven zu eröffnen und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Die Förderung richtet sich an gemeinnützige Organisationen, Interessenverbände oder sonstige Vereine, die innovative Konzepte entwickeln und umsetzen. Dabei stehen Aspekte wie Qualität des Projektkonzepts, Nachhaltigkeit und Relevanz für die Zielgruppe im Vordergrund. Die fortlaufende Antragstellung, bei der monatlich eine fundierte Bewertung durch ein Beiratsteam erfolgt, erlaubt eine flexible und kontinuierliche Unterstützung vielversprechender Projekte. Somit können auch Projekte in frühen Umsetzungsphasen von einer gezielten finanziellen Förderung profitieren.
Die Initiative richtet sich explizit an Projektträger:innen, die konkrete Maßnahmen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland umsetzen. Durch die Vergabe eines Zuschusses sollen Ressourcen mobilisiert werden, die es ermöglichen, lokale und überregionale Herausforderungen im sozialen Bereich wirkungsvoll zu adressieren. Die Stiftung unterstützt damit nicht nur etablierte Projekte, sondern fördert auch neue, kreative Ansätze, die zur Inklusion und nachhaltigen Entwicklung beitragen. Insgesamt leistet die Förderung einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung, indem sie Projekte würdigt, die als Katalysator für positive Veränderungen wirken. Die beantragte Unterstützung trägt dazu bei, Strukturen zu schaffen, welche langfristig die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern und ihnen neue Perspektiven eröffnen.