Sponsoring

Förderung der Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder

Die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder unterstützt Vereine und Initiativen im Schwalm-Eder-Kreis mit nachhaltigen Maßnahmen zur Förderung der regionalen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungslevel: Einfach
Region: Hessen
Fördersumme: 1.500 €

Förderziel

Förderung der regionalen Entwicklung und Stärkung von Vereinen und Initiativen im Schwalm-Eder-Kreis durch finanzielle Unterstützung und nachhaltige Maßnahmen.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Antragsteller müssen im Schwalm-Eder-Kreis ansässig sein
  • Nur Vereine und Initiativen werden unterstützt

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular

Beschreibung

Die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder setzt sich engagiert für die regionale, soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Schwalm-Eder-Kreis ein. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Maßnahmen unterstützt sie gemeinnützige Organisationen in verschiedenen Förderbereichen, darunter Kinder und Jugendliche, Soziales, Sport, Umwelt-/Naturschutz, Klimaschutz, Tierschutz, Wissenschaft, Arbeit & Soziales, Kultur & Medien, Energieeffizienz & Klimaschutz sowie Forschung & Innovation. Diese Förderung wird im Rahmen von Sponsoring geleistet und richtet sich vor allem an Vereine und Initiativen, die in der Region ansässig sind. Der Beitrag von bis zu 1.500 € soll dabei helfen, neue Impulse zu setzen und Projekte nachhaltig zu realisieren – beispielsweise durch die Unterstützung von Sportvereinen, die von einem neuen Outfit profitieren können.

Die Förderung ist dabei gezielt auf Organisationen ausgerichtet, die im Schwalm-Eder-Kreis aktiv sind und sich durch gemeinnützige Projekte auszeichnen. Dabei können sich diverse Initiativen bewerben, deren Tätigkeitsfelder ein breites Spektrum abdecken. Durch die konsequente Förderung sollen beispielsweise soziale Projekte, Maßnahmen im Umweltschutz oder innovative Ansätze in der Wissenschaft und Forschung gestärkt werden. Die Stiftung legt dabei großen Wert darauf, dass alle förderfähigen Antragsteller:innen einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten. Zudem müssen alle Bewerber:innen ein ausgefülltes Antragsformular einreichen, das als Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Sponsoring-Programm gilt.

Das Ziel der Initiative ist es, die regionale Entwicklung zu fördern und lokale Vereine sowie Initiativen nachhaltig zu stärken. Durch diese Unterstützung sollen Projekte vorangetrieben werden, die einen positiven sozialen und wirtschaftlichen Impuls in der Region bewirken. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Dezember 2025, was ausreichend Zeit bietet, sich intensiv mit dem Vorhaben auseinanderzusetzen und einen fundierten Antrag zu stellen. Die Initiative richtet sich somit an engagierte Organisationen, die einen nachhaltigen Mehrwert für die Region kreieren möchten, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der regionalen Infrastruktur.

Antrag starten →