Zuschuss

Förderung der Stiftung der Volksbank Edewecht

Fortlaufende Förderung der Jugendarbeit, der Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege sowie des Sports in der Gemeinde Edewecht.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Niedersachsen
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung der Volksbank Edewecht eG fördert einmal jährlich mit den Zinserträgen aus ihrem Stiftungskapital insbesondere die Jugendarbeit, die Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege sowie den Sport in der Gemeinde Edewecht.

Antragsberechtigt

  • Interessenverbände und sonstige Vereine
  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Satzungsgemäßer Förderzweck
  • Keine Dauer- oder Mehrfachförderungen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Ausgefülltes Antragsformular

Beschreibung

Die Stiftung der Volksbank Edewecht eG engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 dafür, mit den Zinserträgen ihres Stiftungskapitals gemeinnützige Initiativen in der Gemeinde Edewecht zu stärken. Im Fokus stehen dabei Jugendarbeit, Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege sowie Sport. Das breit gefächerte Förderportfolio umfasst Projekte in den Bereichen Bauten und Denkmalschutz, Kinder und Jugendliche, Kultur, Medien, Musik sowie Sport und Bewegung. Durch die jährliche Mittelvergabe wird ein nachhaltiger Beitrag zur Belebung des ländlichen Raums und zur Förderung einer lebendigen Gemeinschaft erbracht.

Förderberechtigt sind Vereine, Interessenverbände und sonstige gemeinnützige Organisationen, deren Satzungszweck mit den Zielen der Stiftung übereinstimmt. Mehr- oder Dauerförderungen sind ausgeschlossen, sodass jede Einrichtung einmalig gefördert wird. Für die Antragstellung ist ein ausgefülltes Antragsformular erforderlich, das fortlaufend beim Vorstand der Stiftung eingereicht werden kann. Die Mittelvergabe erfolgt regelmäßig im ersten Quartal des Folgejahres. Interessierte Projektträger:innen erhalten so eine transparente und unbürokratische Entscheidungsfindung, um ihre Vorhaben rechtzeitig umzusetzen und die lokale Kultur- und Sportlandschaft nachhaltig zu bereichern.

Antrag starten →