Zuschuss

Förderung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)

Stärkung der Bibliotheken in Deutschland für freien Informationszugang und innovative Bibliotheksleistungen – fortlaufende Förderung.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten

Förderziel

Das Programm zielt darauf ab, Bibliotheken zu stärken, indem innovative und digitale Konzepte unterstützt werden. Mit der Hilfe von BKM und BMBF werden Projekte zur digitalen Weiterentwicklung, Leseförderung und zur Modernisierung von Bibliotheksangeboten in Kommunen (bis zu 20.000 Einwohnern) gefördert.

Antragsberechtigt

  • Öffentliche Einrichtungen
  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern
  • Förderung zur digitalen Weiterentwicklung von Bibliotheken und Archiven
  • Leseförderung mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche

Beschreibung

Die Förderung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) unterstützt bundesweit innovative Konzepte für Bibliotheken, um einen freien Zugang zu Medien und Informationen zu gewährleisten. Das Förderprogramm richtet sich explizit an öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner:innen aktiv sind. Im Rahmen der Initiative werden insbesondere Projekte gefördert, die auf die digitale Weiterentwicklung von Bibliotheken und Archiven abzielen sowie innovative Leseförderungskonzepte für Kinder und Jugendliche umsetzen. Mit der kontinuierlichen Zuwendungsform als Zuschuss leistet das Programm einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung und nachhaltigen Stärkung bibliothekarischer Angebote in Deutschland.

Das Förderziel liegt in der Unterstützung von Ideen, die den digitalen Wandel in Bibliotheken vorantreiben und zugleich Bildungs- und Teilhabeprozesse in der Bevölkerung verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden Projekte ausgewählte Impulse erhalten, um technologische Innovationen in die Bibliotheksarbeit zu integrieren. Die Maßnahmen reichen von der Einführung neuer digitaler Medienformate bis hin zur Entwicklung didaktischer Konzepte, die den Bedürfnissen aller Bürger:innen gerecht werden. Die Initiative adressiert damit explizit die Herausforderungen der zeitgemäßen Informationsgesellschaft und unterstützt Bibliotheken dabei, ihren gesellschaftlichen Auftrag in den Bereichen Bildung, Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung zu erfüllen.

Durch die Förderung können innovative Strategien und Konzepte zur Sicherstellung des freien Informationszugangs weiterentwickelt werden, was langfristig zur Stärkung der demokratischen und kulturellen Infrastruktur beiträgt. Das Programm fördert nicht nur die digitale Transformation der Bibliotheken, sondern legt auch einen Schwerpunkt auf die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen, um kommende Generationen in ihrer Medienkompetenz zu unterstützen. Mit dieser kontinuierlichen Fördermöglichkeit wird sichergestellt, dass die Handlungsspielräume der Institutionen erweitert werden und diese als zentrale Anlaufstellen für Bildung, Forschung und gesellschaftlichen Austausch eine maßgebliche Rolle einnehmen. Projektdetails und antragsbezogene Informationen lassen sich projektabhängig entnehmen, womit der dbv einen flexiblen Rahmen für vielfältige Ansätze schafft.

Antrag starten →