Zuschuss

Förderungen der Bewegungsstiftung

Die Bewegungsstiftung unterstützt progressive soziale Bewegungen und Initiativen mithilfe verschiedener Förderprogramme, die mit Zuschüssen, Beratung und Vernetzung gesellschaftlichen Wandel anstoßen. Förderungen finden in den Bereichen Starthilfe, Kampagnenförderung, Basisförderung und Beratungsleistungen statt.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
01.04. - 02.09.2025
Bewerbungslevel: Komplex
Fördersumme: 3.000 € - 100.000 €
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Ziel der Förderung ist es, gesellschaftliche, politische und ökologische Veränderungen zu bewirken, indem Initiativen, Organisationen und engagierte Einzelpersonen – vornehmlich im Rahmen sozialer Bewegungen – strukturelle Unterstützung, finanzielle Zuschüsse sowie Beratung und Vernetzung erhalten.

Förderfähige Ausgaben

  • Personalkosten
  • Sachkosten
  • Beratungskosten
  • Projektbegleitung

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Anschaffung von Immobilien
  • Rückwirkende Kosten

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Mitgliedschaft in einer sozialen Bewegung oder Initiative
  • Steuerlich anerkannte Gemeinnützigkeit (bei den meisten Programmen)
  • Nachweis des gesellschaftlichen Engagements

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Förderantrag
  2. Finanzierungsplan
  3. Projektbeschreibung
  4. Förderrichtlinien

Bewertungskriterien

  • Innovationsgehalt des Projekts
  • Relevanz für gesellschaftlichen Wandel
  • Nachhaltigkeit des Engagements
  • Qualität der strategischen Planung und Umsetzung

Beschreibung


Die Bewegungsstiftung fördert bundesweit progressive soziale Bewegungen und engagierte Einzelpersonen, die sich aktiv für gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Im Zentrum der Förderung stehen gesellschaftlicher Zusammenhalt, Demokratie, Soziales sowie Arbeit & Soziales. Mit einem breiten Spektrum an Förderprogrammen – darunter Starthilfe, Kampagnenförderung, Basisförderung und Beratungsleistungen – werden Initiativen, Organisationen und engagierte Akteur:innen strukturell unterstützt. Neben finanziellen Zuschüssen, deren Fördersumme zwischen 3.000 und 100.000 Euro variiert, bietet die Stiftung auch Zugang zu professioneller Beratung und einem umfangreichen Stiftungsnetzwerk, um den politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel nachhaltig voranzutreiben.


Die Fördermaßnahme richtet sich an Steuerlich anerkannte gemeinnützige Organisationen sowie an Privatpersonen, die als Teil sozialer Bewegungen wirken. Voraussetzung für eine Förderung ist unter anderem die Mitgliedschaft in einer sozialen Bewegung und der Nachweis des gesellschaftlichen Engagements. Förderfähige Ausgaben umfassen dabei Personalkosten, Sachkosten, Beratungskosten und Projektbegleitung, während Anschaffungen von Immobilien oder rückwirkende Kosten nicht berücksichtigt werden. Die Bewertung der Förderanträge erfolgt anhand des Innovationsgehalts, der Relevanz für den gesellschaftlichen Wandel, der Nachhaltigkeit des Engagements sowie der Qualität der strategischen Planung und Umsetzung des Vorhabens.


Die Förderungen der Bewegungsstiftung bieten somit eine einzigartige Möglichkeit, Projekte und Initiativen, die sich für eine gerechte, demokratische und ökologische Zukunft einsetzen, gezielt zu unterstützen. Dabei werden nicht nur finanzielle Ressourcen bereitgestellt, sondern auch beratende und vernetzende Leistungen, um langfristige und wirkungsvolle Veränderungen anzustoßen. Die Förderanträge können im Rahmen variierender Fristen, beispielsweise zum ersten Dienstag im April und September, eingereicht werden. Diese strukturierte und zielgerichtete Unterstützung ist besonders interessant für sozial engagierte Akteur:innen, die ihre Projekte ausbauen und den gesellschaftlichen Diskurs aktiv mitgestalten möchten.

Antrag starten →