Zuschuss

Förderungen der Stiftung Berliner Sparkasse

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert gemeinnützige Projekte und Initiativen in Berlin mit besonderem Fokus auf Kultur, Erziehung, Sport, Umwelt und Wissenschaft. Anträge können zu den ausgewiesenen Bewerbungsfristen eingereicht werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
30.11.2025
Bewerbungslevel: Komplex
Region: Berlin
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Förderung des Gemeinwohls in Berlin durch Unterstützung von Projekten in den Bereichen Kultur, Denkmalpflege, Sport, Erziehung und Bildung, mildtätige Zwecke, öffentliche Gesundheitspflege, Jugend- und Altenhilfe, Tier- und Naturschutz sowie Wissenschaft und Forschung.

Nicht förderfähige Ausgaben

  • laufende Personal- und Verwaltungskosten
  • Reise- und Bewirtungskosten
  • Druckkosten
  • Preise und Wettbewerbe
  • abgeschlossene Maßnahmen
  • Mehr anzeigen

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • muss ein gemeinnütziger oder mildtätiger Verein sein
  • Projekt in Berlin planen
  • Erfüllung eines vom Finanzamt als gemeinnützig freigestellten Satzungszwecks

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Förderantrag
  2. Satzung, Statut, Gesellschaftsvertrag o.ä.
  3. Registerauszug
  4. Freistellungsbescheid vom Finanzamt
  5. detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan

Beschreibung

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert seit ihrer Gründung vielfältige gemeinnützige Projekte in Berlin, die das Gemeinwohl und die Lebenskultur der Stadt nachhaltig stärken. Mit einem breiten Förderspektrum, das Bereiche wie Kultur, Erziehung, Sport, Umwelt- und Naturschutz sowie Wissenschaft umfasst, wird gezielt die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Initiativen in weiteren gesellschaftlich relevanten Feldern gefördert. Durch die Bereitstellung von Zuschüssen stellt die Stiftung eine wichtige finanzielle Basis zur Verfügung, um innovative Konzepte und nachhaltige Projekte in Berlin zu realisieren. Dabei spielen auch Denkmalschutz, öffentliche Gesundheitspflege sowie Jugend- und Altenhilfe eine wesentliche Rolle. Die Förderidee spiegelt das langjährige Engagement der Berliner Sparkasse wider, mit welchem sie als institutionelle Förderin kulturelle und soziale Werte in der Hauptstadt bewahrt und weiterentwickelt.

Die Fördermittel können ausschließlich von gemeinnützigen und mildtätigen Organisationen beantragt werden, die nachweislich einen steuerbegünstigten Satzungszweck verfolgen und ihre Projekte in Berlin umsetzen. Für die Antragstellung sind diverse Unterlagen erforderlich – darunter ein detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan, ein Förderantrag sowie Dokumente wie Satzung, Registerauszug und der Freistellungsbescheid vom Finanzamt. Die Fördermittel sind als Zuschüsse vorgesehen und dienen der Unterstützung von Projekten, die im Rahmen des öffentlichen Interesses stehen. Nicht förderfähig sind dagegen Aufwendungen wie laufende Personal- und Verwaltungskosten, Reise- und Bewirtungskosten oder Druckkosten. Die zwei Bewerbungsfristen, der 31. Juli 2025 und der 30. November 2025, bieten Organisationen in Berlin die Möglichkeit, sich rechtzeitig mit ihren Vorhaben um finanzielle Unterstützung zu bemühen.

Im Rahmen der Förderinitiative der Stiftung Berliner Sparkasse steht die nachhaltige Entwicklung im Vordergrund, die zur Verbesserung der Lebensqualität in der Hauptstadt beiträgt. Die Stiftung trägt so dazu bei, dass kulturelle und bildungsbezogene Einrichtungen sowie Projekte im sozialen, sportlichen und umweltbezogenen Bereich verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Die damit geförderten Maßnahmen unterstützen die städtische Infrastruktur und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem sie innovative Lösungen und partizipative Projekte ermöglichen. Die Förderung ermöglicht es den Verantwortlichen, durch ihre Engagements einen spürbaren Beitrag für eine zukunftsfähige Stadt zu leisten. Durch diese gezielte Unterstützung wird ein bedeutender Anreiz geschaffen, der nicht nur aktuelle Herausforderungen adressiert, sondern auch den Grundstein für langfristige Entwicklungen in Berlin legt.

Antrag starten →