Förderungen für Klimaschutzmaßnahmen
Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen in Oberösterreich – Unterstützung oö. Klimabündnisgemeinden und -schulen bei der Umsetzung von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen. Anträge jederzeit möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Unterstützung oö. Klimabündnisgemeinden und -schulen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung, insbesondere bewusstseinsbildende Klimaschutzmaßnahmen, Aktionen sowie kleininvestive energiesparende Maßnahmen im Rahmen des BONUS-Programms für Klimabündnisschulen.
Antragsberechtigt
- Öffentliche Einrichtungen
- Gemeinnützige Organisationen
- Bildungseinrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Ansuchen muss vor Beginn der Aktivitäten oder Maßnahme erfolgen
- Logos (Klimarettung und Land OÖ) in ausreichender Größe platzieren
- Inhalte der Aktivitäten an den oö. Klimabündniszielen orientieren
- Projektergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen
- Zielgruppe in der Gemeinde stark einbinden
- Mehr anzeigen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Antragsformular Land Oberösterreich
- Endabrechnungsblatt mit Auflistung der tatsächlichen Ausgaben
- Projektbericht inklusive Belegexemplare (z.B. Folder, Fotos)
Beschreibung
Das Programm unterstützt oö. Klimabündnisgemeinden und Klimabündnisschulen bei Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen und Anpassung an den Klimawandel. Gefördert werden insbesondere bewusstseinsbildende Aktionen sowie kleininvestive, energiesparende Projekte im Rahmen des BONUS-Anreizmodells für Schulen. Antragsberechtigt sind neben den Klimabündnisgemeinden selbst auch gemeindliche Organisationen im Auftrag der Gemeinde, non-profit Vereine, Organisationen und Bildungseinrichtungen, sofern eine schriftliche Zustimmung der betreffenden Klimabündnisgemeinde vorliegt. Der Zuschuss kann jederzeit für Projekte jeder Größenordnung beantragt werden, die inhaltlich an den Zielen des oö. Klimabündnisses ausgerichtet sind. Die Laufzeit der Maßnahme beträgt zwölf Monate ab Zusicherung der Förderung.
Vor Beginn der Aktivitäten muss ein vollständiges Ansuchen eingereicht werden. Zu den Voraussetzungen zählen die Platzierung der Logos „Klimarettung“ und „Land OÖ“ in ausreichend großer Darstellung, die intensive Einbindung der Zielgruppen vor Ort sowie die öffentliche Zugänglichmachung der Projektergebnisse. Eine Abrechnung erfolgt ebenfalls innerhalb von zwölf Monaten. Als Nachweise dienen das Antragsformular des Landes Oberösterreich, ein Endabrechnungsblatt mit Auflistung der tatsächlichen Ausgaben sowie ein Projektbericht mit Belegexemplaren (z. B. Folder, Fotos). Ein Rechtsanspruch auf Gewährung besteht nicht. Zuständig ist die Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft des Amtes der Oö. Landesregierung.