Zuschuss

Horizont Europa – Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021–2027)

Horizont Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021–2027) mit Fördermöglichkeiten für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Smart Cities & Regionen, Mobilität und Digitalisierung. Die Antragstellung erfolgt über Arbeitsprogramme und Calls im EU Funding & Tenders Portal.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Komplex
Förderquote: 70% - 100%

Förderziel

Horizont Europa zielt darauf ab, eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Das Programm fördert exzellente Wissenschaft, adressiert globale Herausforderungen und stärkt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas, unterstützt innovative Marktaufnahmen und erweitert die Beteiligung im Europäischen Forschungsraum.

Antragsberechtigt

  • Unternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Bildungseinrichtungen
  • Interessenverbände und sonstige Vereine

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Juristische oder natürliche Personen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern
  • Bei Verbundprojekten mindestens drei unabhängige Partner aus drei verschiedenen Ländern
  • Einzelanträge in bestimmten Bereichen des Programms möglich

Bewertungskriterien

  • Exzellenz des wissenschaftlichen und technischen Ansatzes
  • Impact und Mehrwert für die EU
  • Qualität und Effizienz der Implementierung
  • Innovationsgehalt und Marktpotenzial

Beschreibung

Horizont Europa ist das zentrale Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm der Europäischen Union für den Zeitraum 2021–2027. Teilnehmende aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Bildungseinrichtungen sowie Vereinen und Verbänden können in thematischen Schwerpunkten wie Smart Cities & Regionen, Mobilität, Digitalisierung und Forschung & Innovation gefördert werden. Das Programm strebt den Aufbau einer wissens- und innovationsgestützten Gesellschaft an, stärkt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Innovative Marktaufnahmen werden unterstützt, während exzellente Wissenschaft vorangetrieben und globale Herausforderungen adressiert werden. Förderprojekte sollen einen klaren Mehrwert für die EU erzielen und europäische Wertschöpfungsketten nachhaltig stärken.

Die Antragstellung erfolgt über zweijährige Arbeitsprogramme und spezifische Calls im EU Funding & Tenders Portal. Antragsberechtigte sind juristische und natürliche Personen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Partnerländern. Für Verbundvorhaben ist ein Konsortium aus mindestens drei unabhängigen Partner:innen aus drei verschiedenen Staaten erforderlich, in ausgewählten Teilbereichen sind auch Einzelanträge möglich. Förderquote: 70%–100% der förderfähigen Kosten. Die Begutachtung berücksichtigt Exzellenz des wissenschaftlichen und technischen Ansatzes, Impact für die EU, Qualität und Effizienz der Implementierung sowie Innovationsgehalt und Marktpotenzial. Fristen variieren je nach Call und liegen in der Regel bei drei bis vier Monaten Einreichungsdauer.

Antrag starten →