IB.SH Breitband
Zinsgünstiges Darlehen zur flächendeckenden Glasfaserversorgung in Schleswig-Holstein. Bis zu 100 % (Kommunen und Zweckverbände) bzw. 50 % (Unternehmen) finanzierbar, max. 30 Mio. EUR je Vorhaben. Formloser Antrag vor Maßnahmebeginn.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung des Aufbaus einer flächendeckenden Glasfaserversorgung in Schleswig-Holstein zur Verbesserung der Internetinfrastruktur und Versorgung mit leistungsfähigen Anschlüssen.
Förderfähige Ausgaben
- Investitionen in den Aufbau einer Glasfaserversorgung
Nicht förderfähige Ausgaben
- Finanzinstitute (Refinanzierung)
Antragsberechtigt
- Unternehmen
- Öffentliche Einrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Antrag vor Beginn der Maßnahme
- Finanzinstitute sind ausgeschlossen
- Sitz oder Tätigkeit in Schleswig-Holstein
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Formloser Antrag
Beschreibung
Mit dem Förderprogramm IB.SH Breitband stellt die Investitionsbank Schleswig-Holstein ein zinsgünstiges Darlehen zur Verfügung, das den flächendeckenden Ausbau einer leistungsfähigen Glasfaserversorgung in ganz Schleswig-Holstein vorantreibt. Kommunen, kommunalnahe Gebietskörperschaften, rechtlich unselbstständige kommunale Betriebe sowie Zweckverbände können Vorhaben zu 100 % der Investitionskosten finanzieren, während Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft inklusive solcher mit kommunaler Beteiligung bis zu 50 % gefördert werden. Pro Projekt sind Darlehenshöhen von bis zu 30 Mio. € möglich. Durch die Verbindung von langfristigen Laufzeiten und attraktiven Zinssätzen trägt das Programm maßgeblich zur Modernisierung der Internetinfrastruktur in Stadt und Land bei.
Gefördert werden ausschließlich Investitionen in den Aufbau einer Glasfaserversorgung; Refinanzierungsmodelle für Finanzinstitute sind ausgeschlossen. Voraussetzung für eine Bewilligung ist ein formloser Antrag, der vor Maßnahmenbeginn eingereicht wird. Antragsberechtigte müssen ihren Sitz oder ihre Tätigkeit in Schleswig-Holstein nachweisen. Da die Mittel fortlaufend bereitstehen, können Antragstellende ihre Projekte flexibel planen, ohne an feste Fristen gebunden zu sein. Das Programm fokussiert auf Infrastruktur, Digitalisierung sowie Smart Cities & Regionen und leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung im echten Norden. Mit diesem Darlehen stärkt die IB.SH die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaft und Kommunen gleichermaßen und schafft eine zukunftsfähige digitale Basis.