Zuschuss

Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern - Förderung eines natur- und umweltverträglichen Tourismus

Förderung der Stärkung eines natur- und umweltverträglichen Tourismus in der Nationalparkregion Hohe Tauern (Kärnten), unter Berücksichtigung umweltverträglicher Verkehrslösungen. Anträge sind jederzeit möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
02.04.2013
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Kärnten
Förderquote: bis 75%
Projektdauer: 36 Monate

Förderziel

Förderung der Stärkung eines natur- und umweltverträglichen Tourismus in der Nationalparkregion Hohe Tauern, einschließlich umweltverträglicher Verkehrslösungen und nachhaltiger Infrastrukturmaßnahmen.

Förderfähige Ausgaben

  • Planungskosten
  • Baukosten
  • sonstige Projektkosten
  • Kosten für umweltverträgliche Verkehrslösungen

Antragsberechtigt

  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • Genossenschaften
  • Interessenverbände und sonstige Vereine

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Antragstellung und Beschlussfassung im Nationalparkkomitee Hohe Tauern
  • Förderungszusage samt Auflagen
  • Einhaltung der geltenden Förderungsrichtlinien (insbesondere Punkte 6.1, 6.5 und 6.7)
  • Einhaltung der Bedingungen laut Antrag und Verpflichtungserklärung
  • Berücksichtigung der Zumutbarkeit von Eigenleistungen (Richtlinien Punkt 1.2 und 6.1)

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Förderungsansuchen (Formular)
  2. Verpflichtungserklärung
  3. Projektbeschreibung
  4. Finanzierungsplan
  5. Nachweis behördlicher Bewilligungen (Nationalparkrecht, Naturschutz)
  6. Nachweis Eigenleistungen
  7. Gewerbeberechtigung (falls erforderlich)

Bewertungskriterien

  • Übereinstimmung mit den Zielen des Kärntner Nationalparkgesetzes
  • Nachhaltigkeit und ökologische Verträglichkeit
  • Zumutbare Eigenleistungen
  • Wirtschaftliche Tragfähigkeit
  • Berücksichtigung bestehender Förderungen

Beschreibung

Förderzweck & Zielgruppe – In der Nationalparkregion Hohe Tauern (Kärnten) unterstützt der Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern natur- und umweltverträgliche Tourismuskonzepte. Thematisch werden insbesondere Maßnahmen aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Regionalförderung, Energieeffizienz, Klimaschutz sowie Landwirtschaft und ländliche Entwicklung berücksichtigt. Gefördert werden Projektinitiativen, die nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen und umweltverträgliche Verkehrslösungen in Einklang mit den Zielsetzungen des Kärntner Nationalpark- und Biosphärenparkgesetzes umsetzen. Als förderwürdige Antragstellende kommen Privatpersonen, Einzelunternehmende, Personen- und Kapitalgesellschaften, Genossenschaften sowie Vereine und Verbände mit innovativen Tourismusprojekten infrage. Diese Zuschussförderung steht unbefristet zur Verfügung und kann jederzeit beantragt werden, wobei die Beschlussfassung durch das Nationalparkkomitee Hohe Tauern Voraussetzung ist.

Förderkonditionen & Verfahren – Die Fördersumme deckt bis zu 75 % der förderfähigen Projektkosten ab und umfasst sowohl Planungskosten, Baukosten und sonstige Projektkosten als auch Investitionen in umweltverträgliche Verkehrslösungen. Die maximale Projektdauer beträgt 36 Monate. Die Auswahl erfolgt anhand der Übereinstimmung mit den Zielen des Kärntner Nationalparkgesetzes, ökologischer Verträglichkeit, wirtschaftlicher Tragfähigkeit, Berücksichtigung zumutbarer Eigenleistungen sowie Abstimmung mit vorhandenen Förderprogrammen. Bewerbungsunterlagen beinhalten das offizielle Förderungsansuchen, eine Verpflichtungserklärung, eine ausführliche Projektbeschreibung, einen Finanzierungsplan sowie Nachweise über behördliche Bewilligungen (Nationalpark- und Naturschutzrecht), Eigenleistungen und gegebenenfalls eine Gewerbeberechtigung. Einhaltung der Förderrichtlinien (insbesondere Punkte 1.2, 6.1, 6.5 und 6.7) und fristgerechte Einreichung beim Kärntner Nationalparkfonds gewährleisten eine zügige Bewilligung und transparente Abwicklung für nachhaltige Tourismusprojekte. Anträge können jederzeit und fortlaufend beim Land Kärnten eingereicht werden. Die Förderung wird durch den Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern im Auftrag des Landes Kärnten abgewickelt und bietet Planungssicherheit für langfristige Strategien im nachhaltigen Tourismus.

Antrag starten →