Kinderträume
Die Initiative Kinderträume der DFB-Stiftung Egidius Braun fördert gemeinnützige Projekte, die sich nachhaltig um das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmern. Fortlaufende Antragstellung.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Mit der Initiative Kinderträume unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun gemeinsam mit der A-Nationalmannschaft der Männer verschiedene Programme und Organisationen im In- und Ausland. Ziel ist es, Kinderträume zu erfüllen, indem Projekte wie pädagogische Freizeitangebote, Jugendbegegnungsprogramme, Rollstuhl-Fußballturniere und die Anschaffung von Hilfsmitteln gefördert werden.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Projekte und Initiativen müssen gemeinnützig sein
- Nachhaltige Betreuung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- Ehrenamtlich getragenes Engagement wird bevorzugt
Beschreibung
Mit der Initiative Kinderträume setzt die DFB-Stiftung Egidius Braun gemeinsam mit der A-Nationalmannschaft der Männer einen klaren Schwerpunkt im Bereich Kinder- und Jugendförderung. Das Förderprogramm richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die sich nachhaltig und ehrenamtlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen engagieren. Durch die Ausschüttung von Zuschüssen sollen vielfältige Projekte unterstützt werden, von pädagogischen Freizeitangeboten über Jugendbegegnungsprogramme bis hin zu sportlichen Inklusionsinitiativen wie Rollstuhl-Fußballturnieren. Auch die Anschaffung von benötigten Hilfsmitteln, wie Prothesen oder Rollstühlen, fließt in die Förderpraxis ein. Die Aktion unterstreicht damit das Bestreben, konkrete Kinderträume zu verwirklichen und den Weg für mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ebnen.
Die Förderung von Kinderträume basiert auf der Grundvoraussetzung, dass alle Projekte gemeinnützig und nachhaltig ausgerichtet sind, um langfristige positive Effekte in der Betreuung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu erzielen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Initiativen gelegt, die vorwiegend durch ehrenamtlich engagierte Personen realisiert werden. Mit bereits rund 300 erfolgreich unterstützten Projekten im In- und Ausland, von Freizeitprogrammen für benachteiligte Kinder bis hin zu innovativen Begegnungsformaten, trägt die Initiative dazu bei, vielfältige Bedarfe abzudecken und individuelle Unterstützung in sozial benachteiligten Bereichen zu leisten. Diese breit angelegte Strategie ermöglicht es, regionale und bundesweite Projekte gleichermaßen zu fördern und Kinderträume in echte Zukunftsperspektiven umzusetzen.
Die Beantragung der Fördermittel erfolgt fortlaufend, sodass interessierte gemeinnützige Organisationen ihren Antrag direkt bei der Stiftung einreichen können. Die DFB-Stiftung Egidius Braun legt großen Wert darauf, dass die beantragten Projekte klar strukturiert sind und einen nachhaltigen Beitrag zur sozialen, kulturellen und sportlichen Entwicklung von jungen Menschen leisten. Mit diesem Förderinstrument wird ein wesentlicher Beitrag zur Förderung gesellschaftlichen Engagements geleistet, der nicht nur regionale, sondern bundesweite Wirkung entfaltet. Die Initiative Kinderträume bietet somit einen attraktiven Rahmen, um innovative Projekte zu realisieren, die die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern.