Zuschuss

Kreatives Europa – Kultur (2021–2027)

EU-Förderprogramm „Kreatives Europa Kultur“ unterstützt grenzüberschreitende Kooperationen und den Aufbau von Netzwerken im Kultur- und Kreativsektor. Zuschüsse, Preisgelder und Aufträge werden im Rahmen von Calls vergeben.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungslevel: Komplex

Förderziel

Unterstützung des kulturellen und audiovisuellen Sektors durch Förderung länderübergreifender Kooperationsprojekte, europäischer Netzwerke, grenzüberschreitender Mobilität von Künstler:innen und Kapazitätsaufbau in verschiedenen Kultur- und Kreativbereichen.

Antragsberechtigt

  • Unternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Interessenverbände und sonstige Vereine

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Juristische Person im Kultur- und Kreativsektor
  • Rechtsstatus seit mindestens 2 Jahren
  • Einzelpersonen nicht antragsberechtigt
  • Projekt mit europäischem Mehrwert
  • Kooperationsprojekte mit mindestens 3 Partnern aus 3 teilnahmeberechtigten Ländern
  • Mehr anzeigen

Beschreibung

Mit einem Budget von 2,44 Mrd. EUR (2021–2027) fördert Kreatives Europa – Kultur grenzüberschreitende Kooperationen, Netzwerke und die Mobilität von Künstler:innen im europäischen Kultur- und Kreativsektor. Fördermittel werden in Form von Zuschüssen, Preisgeldern und Auftragsvergaben bereitgestellt, um Partnerschaften zwischen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Interessenverbänden zu initiieren. Gefördert werden Projekte in Genres wie Musik, Buch und Verlag, Architektur, Kulturerbe, Design, Mode und digitalen Medien. Darüber hinaus unterstützt das Programm sektorübergreifende Maßnahmen zur Anpassung an technologische Entwicklungen, zum Ausbau von Kapazitäten und zur Stärkung der sozialen Inklusion. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt zu bewahren, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Europas zu leisten.

Als antragsberechtigt gelten juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten, EWR-Staaten, Beitritts- und Kandidatenländern sowie Nachbarstaaten, deren Rechtsstatus seit mindestens zwei Jahren besteht. Einzelpersonen sind ausgeschlossen. Fördervoraussetzung ist die Umsetzung eines Projekts mit klarem europäischem Mehrwert in Zusammenarbeit mit mindestens drei Partner:innen aus unterschiedlichen teilnahmeberechtigten Ländern. Anträge werden im Rahmen periodischer Calls im EU-Ausschreibungsportal eingereicht; Details zu Fristen und Förderschwerpunkten finden sich in den jährlichen Arbeitsprogrammen der Europäischen Kommission. Antragstellende profitieren von fachkundiger Begleitung durch die nationalen Creative Europe Desks, die Antragschecks, Informationsveranstaltungen und Networking-Angebote bereitstellen. Ergänzend umfasst die Förderung Preisgelder sowie die Vergabe von Aufträgen, um verschiedene Akteur:innengruppen zu erreichen und innovative Formate zu unterstützen. Zudem werden europäische Netzwerke mit langfristiger Perspektive gefördert, um nachhaltige Strukturen zu etablieren und über die Projektlaufzeit hinaus Wirkung zu entfalten.

Antrag starten →