Zuschuss

Projektförderung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt unterstützt verschiedenste Formate der politischen Bildungsarbeit, wie Seminare, Workshops, Vorträge und Ausstellungen. Fortlaufende Fördermöglichkeiten – Anträge sind jederzeit möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Komplex
Region: Sachsen-Anhalt
Förderquote: 60% - 60%
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Förderung von Projekten zur politischen Bildung in Sachsen-Anhalt, um Demokratie, Vielfalt und bürgerschaftliches Engagement zu stärken.

Förderfähige Ausgaben

  • Honorarkosten
  • Sachkosten

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen
  • Öffentliche Einrichtungen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Träger der allgemeinen politischen Bildung
  • Sitz in Sachsen-Anhalt
  • Nachweis der Gemeinnützigkeit

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular
  2. Förderrichtlinien
  3. Weitere Antragsunterlagen

Beschreibung

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt unterstützt Projekte der politischen Bildungsarbeit in der Region. Mit einem festen Förderquotenanteil von 60% bietet die Zentrale einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zur Finanzierung verschiedenster Formate an – von Seminaren und Workshops über Vorträge bis hin zu Ausstellungen. Förderfähig sind alle Ausgaben im Bereich der Honorarkosten und Sachkosten, sofern der Antragsteller nachweisen kann, gemeinnützig zu sein und seinen Sitz in Sachsen-Anhalt zu haben. Die Förderung richtet sich an gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen, die im Rahmen der allgemeinen politischen Bildung sowie im Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie tätig sind.

Das Programm zielt darauf ab, Projekte zu unterstützen, die das demokratische Bewusstsein, die Vielfalt der Gesellschaft sowie bürgerschaftliches Engagement stärken. Es werden sowohl Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen als auch bildungspolitische Initiativen gefördert, die unterschiedliche, innovative Ansätze in der politischen Bildungsarbeit präsentieren. Die Förderung ermöglicht es, Konzepte und Veranstaltungen zu realisieren, die Teilnehmenden nachhaltige Lern- und Erfahrungsräume eröffnen und einen Beitrag zur Stärkung des demokratischen Miteinanders leisten. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass alle Maßnahmen im Land Sachsen-Anhalt durchgeführt werden und der Anteil von vor Ort ansässigen Teilnehmer:innen hoch ist.

Die Antragstellung erfolgt fortlaufend – Anträge können jederzeit eingereicht werden, wobei das Antragsformular sowie weitere Förderrichtlinien und Unterlagen beizufügen sind. Voraussetzung für die Zuwendung ist die fristgerechte postalische Einsendung des Antrags spätestens sechs Wochen vor Beginn des Projektes. Diese Fördermaßnahme richtet sich insbesondere an Träger:innen der allgemeinen politischen Bildung, wie Stiftungen, Bildungswerke und kommunalpolitische Organisationen, die sich durch ihre gemeinnützige Ausrichtung auszeichnen. Durch die finanzielle Unterstützung sollen innovative Bildungsprojekte ermöglicht werden, die die Werte der Demokratie und der sozialen Teilhabe in einer modernen Gesellschaft festigen und weiterentwickeln.

Antrag starten →