Zuschuss

Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland

Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland fördert seit 2005 Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Wissenschaft, Bildung, Sport und weiteren Feldern in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis, wobei jährlich neue Schwerpunkte gesetzt werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Thüringen
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung hat das Ziel, Jena und den Saale-Holzland-Kreis auf kulturellem, sozialem und wissenschaftlichem Gebiet sowie in Bildung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheits- und Wohlfahrtswesen zu unterstützen, um die regionale Verbundenheit zu stärken. Dabei sollen Projekte durch herausragende Qualität, Innovation und regionale Orientierung überzeugen.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Sitz in Jena oder Saale-Holzland-Kreis
  • Nur Projekte mit regionalem Bezug
  • Natürliche Personen sind nur im Ausnahmefall im Bereich der Mildtätigkeit förderfähig

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular
  2. Erforderliche Unterlagen

Bewertungskriterien

  • Qualität des Projekts
  • Innovationsgehalt
  • Regionaler Bezug

Beschreibung

Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland engagiert sich seit 2005 für die Förderung vielfältiger Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Wissenschaft, Bildung, Sport und Umwelt. Mit einem klaren Fokus auf die Regionen Jena und Saale-Holzland-Kreis widmet sich die Stiftung der Unterstützung von Vorhaben, die durch herausragende Qualität, innovative Ansätze und einen starken regionalen Bezug überzeugen. Die Förderung umfasst unter anderem die Bereiche Bauten- und Denkmalschutz, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Entwicklungszusammenarbeit, Kinder und Jugendliche, Arbeit & Soziales, sowie Umwelt- und Klimaschutz. Diese breit gefächerte Ausrichtung zielt darauf ab, die Lebensqualität vor Ort nachhaltig zu verbessern und die regionale Identität zu stärken.

Die Förderung richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen, mildtätige Vereine, Institutionen sowie Religionsgemeinschaften, die ihren Sitz in Jena oder dem Saale-Holzland-Kreis haben. Natürliche Personen können lediglich in Ausnahmefällen im Rahmen mildtätiger Projekte Berücksichtigung finden. Alle Vorhaben müssen einen klaren regionalen Bezug aufweisen und sich durch Innovation und Vernetzung auszeichnen. Die Sparkassenstiftung legt besonderen Wert auf Projekte, die eine nachhaltige Wirkung erzielen und sowohl sozial als auch kulturell einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Dabei werden jährlich neue Schwerpunkte gesetzt, die den dynamischen Bedarf in den geförderten Sektoren widerspiegeln.

Die Beantragung der Fördermittel erfordert das Ausfüllen eines Antragsformulars sowie das Einreichen der notwendigen Unterlagen. Dieses strukturierte Verfahren sichert eine transparente und zielgerichtete Mittelvergabe, die die Qualität und den Innovationsgehalt der Projekte gewährleistet. Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland ist somit ein zuverlässiger Partner für zahlreiche Projekte, die den regionalen Zusammenhalt fördern und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Jena und des Saale-Holzland-Kreises leisten. Durch die kontinuierliche und fortlaufende Förderung wird sichergestellt, dass auch in Zukunft vielfältige und nachhaltige Projekte ihren Platz finden, um die regionalen Potenziale optimal zu nutzen und zu stärken.

Antrag starten →