Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO)
Zuschussprogramm des Landes Berlin für KMU und Selbstständige zur Anschaffung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, dem Aufbau von Ladeinfrastruktur und umfassender Potenzial- und Realisierungsberatung. Anträge im Windhundverfahren vom 15.07.2025 bis 31.12.2025 möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie selbstständig Tätige in Berlin bei der Elektrifizierung ihrer Fuhrparks durch Zuschüsse für Beratung, den Kauf oder das Leasing gewerblich genutzter Elektrofahrzeuge, den Aufbau stationärer Ladeinfrastruktur und Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Förderfähige Ausgaben
- Potenzial- und Realisierungsberatung
- Anschaffung oder Leasing von elektrisch betriebenen Fahrzeugen
- Umrüstung und Einbauten zum E-Inklusionstaxi
- Errichtung von stationärer Ladeinfrastruktur
- Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements
Nicht förderfähige Ausgaben
- Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge
- Elektrokleinstfahrzeuge (z.B. Lastenräder)
- vorzeitige Kosten ohne Antragsbestätigung
Antragsberechtigt
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- EU-KMU oder selbstständig Tätige mit Gewerbeanmeldung oder vergleichbarem Nachweis
- Sitz, Betriebsstätte oder Niederlassung im Land Berlin
- Nachweis der Notwendigkeit eines motorisierten Fahrzeugs für die gewerbliche, gemeinnützige oder freiberufliche Tätigkeit
- Für Taxizuschüsse: gültige Taxikonzession (PBefG §§ 2, 9 ff.)
- Strombezug für Ladeinfrastruktur zu 100 % aus regenerativen Energien
- Mehr anzeigen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Unternehmensnachweis (Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug)
- Legitimationsdokument (Personalausweis/Reisepass)
- Nachweis Sitz/Betriebsstätte in Berlin
- Angebotskopie für Beratung aus dem Beraterpool
- Angebotskopie für Fahrzeuganschaffung oder -leasing
- Angebotskopie für Ladeinfrastruktur und Netzanschluss
- Erklärung zum Strombezug aus erneuerbaren Energien
- Nachweis DIN 75078 bei E-Inklusionstaxis
Beschreibung
Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) ist ein Zuschussprogramm des Landes Berlin, das kleine und mittlere Unternehmen sowie selbstständige Akteur:innen bei der Umstellung auf emissionsarme Flotten unterstützt. Gefördert werden die Anschaffung oder das Leasing elektrisch betriebener Fahrzeuge, der Aufbau stationärer Ladeinfrastruktur und umfassende Potenzial- und Realisierungsberatung. Das umfassende Beratungsangebot umfasst eine eintägige Potenzialberatung zur Ermittlung passender Antriebstechnologien und Ladebedarfe sowie eine mehrtägige Realisierungsberatung zur konkreten Integrationsplanung und Netzanschlusskoordination. Anträge im Windhundverfahren sind vom 15.07.2025 bis zum 31.12.2025 elektronisch möglich. Mit Zuschüssen von 25 % bis 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben und Höchstbeträgen von bis zu 15.000 € pro Elektrofahrzeug bzw. 30.000 € pro Schnellladepunkt wird die Elektrifizierung gewerblicher Mobilität aktiv vorangetrieben.
Förderberechtigt sind Unternehmen gemäß EU-KMU-Definition und selbstständig Tätige mit Sitz, Betriebsstätte oder Niederlassung in Berlin, die motorisierte Fahrzeuge für gewerbliche, gemeinnützige oder freiberufliche Zwecke benötigen. Eine Bindefrist von 12 Monaten für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur sowie der Strombezug zu 100 % aus erneuerbaren Energien sind Voraussetzung. Anträge erfordern u. a. Gewerbeanmeldung, Nachweise über Beratungs-, Fahrzeug- und Ladeinfrastruktur-Angebot sowie für Taxizuschüsse eine gültige Konzession und DIN-75078-Nachweis. Die Bewilligung und Auszahlung erfolgen nach formaler Prüfung als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Diese Initiative leistet einen entscheidenden Beitrag zur Mobilitätswende und zum Erreichen der Klimaschutzziele in der Hauptstadt.