Zusätzliche Aktivitäten für die Europäische Biodiversa+ Partnerschaft
Förderung von Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen für die Europäische Biodiversa+ Partnerschaft mit Schwerpunkt auf Living Labs und Forschungsinfrastrukturen zur Stärkung der Biodiversitätsforschung und -maßnahmen in Europa.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Unterstützung und Koordinierung der Europäische Biodiversa+ Partnerschaft durch living labs, Forschungsinfrastrukturen und Netzwerke, um Wissen zu Biodiversität zu konsolidieren, Kapazitäten zu stärken und Forschungsergebnisse wirksam in Politik und Praxis zu überführen.
Förderfähige Ausgaben
- Personalaufwendungen
- Sachkosten
- Finanzielle Unterstützung Dritter
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Bildungseinrichtungen
- Interessenverbände und sonstige Vereine
Zuwendungsvoraussetzungen
- Koordinator des Konsortiums aus HORIZON-CL6-2021-BIODIV-02-01 muss Antrag einreichen
- Projektkonsortium gemäß den Anforderungen der European Biodiversity Partnership aufstellen
Bewertungskriterien
- Exzellenz
- Auswirkungen
- Qualität und Effizienz der Umsetzung
Beschreibung
Das Zusätzliche Aktivitäten-Programm für die Europäische Biodiversa+ Partnerschaft unterstützt gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen, Interessenverbände und Vereine dabei, grenzüberschreitende Living Labs und Forschungsinfrastrukturen aufzubauen und zu vernetzen. Ziel ist die Bündelung und Weiterentwicklung von Biodiversitätswissen sowie die Stärkung von Kapazitäten in der Forschung. Im Fokus stehen transdisziplinäre Netzwerke aus Forschungseinrichtungen, NGOs, Lebensraumnutzer:innen und lokalen Behörden, die gemeinsam innovative Methoden entwickeln und erproben, um Ökosysteme zu erhalten, zu restaurieren und Schutzmaßnahmen wirkungsvoll in Politik und Praxis zu überführen. Die Förderung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie und des Nature Restoration Regulation, zur Erreichung globaler Biodiversitätsziele sowie zur Förderung einer naturbasierten Kreislaufwirtschaft.
Über drei Jahre stehen insgesamt bis zu 90 Mio. € bereit – bei einer Förderquote von 30 %. Antragsberechtigt sind Forschungseinrichtungen, NGOs und Praxispartner:innen aus der EU, die im Konsortium gemeinsam mit dem Koordinator des HORIZON-CL6-2021-BIODIV-02-01-Projekts den Antrag einreichen. Förderfähig sind Personalaufwendungen, Sachkosten und Finanzhilfen an Dritte, um gezielt Lücken in Fachwissen und Infrastruktur zu schließen. Bewertet werden Exzellenz, Auswirkungen und Qualität der Umsetzung. Anträge können ab dem 6. Mai 2025 bis zum 17. September 2025 um 17 Uhr (Brüsseler Zeit) eingereicht werden. Durch die gezielte Unterstützung transdisziplinärer Living Labs und Netzwerke eröffnet dieses Programm neue Chancen, Forschungsergebnisse direkt in Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt zu überführen und somit nachhaltige Innovationspfade für den Schutz von Natur und Lebensgrundlagen zu schaffen.