Favoriten & Downvotes
Favoriten und Downvotes sind wichtige Werkzeuge, um dein Förderprogramm-Matching zu personalisieren und die KI-Empfehlungen kontinuierlich zu verbessern. Mit diesen Features hilfst du dem System dabei zu lernen, welche Förderprogramme für dich relevant sind und welche nicht.
Dein strategischer Bewerbungsprozess
Favoriten sind mehr als nur Bookmarks - sie sind dein erster Schritt zum erfolgreichen Förderantrag:
🎯 Erste Auswahl treffen
Gehe durch deine Matching-Ergebnisse und markiere alle Programme, die grundsätzlich interessant erscheinen. So baust du dir eine Longlist potentieller Bewerbungsziele auf.
📋 In Ruhe vergleichen
In deiner Favoriten-Übersicht kannst du anschließend entspannt alle markierten Programme durchgehen, detailliert vergleichen und die besten für eine Bewerbung auswählen.
⚡ Schneller Zugriff
Statt die Suchfunktion mehrfach zu nutzen, hast du alle interessanten Programme zentral verfügbar - auch wenn sich deine Matching-Ergebnisse zwischenzeitlich ändern.
Was sind Favoriten?
Favoriten ermöglichen es dir, besonders interessante Förderprogramme zu markieren und zentral zu verwalten. Diese Markierungen werden von unserer KI beim nächsten Matching berücksichtigt, um dir ähnliche und relevante Programme vorzuschlagen.
Favoriten hinzufügen
Um ein Förderprogramm zu deinen Favoriten hinzuzufügen:
- In der Matching-Übersicht: Klicke auf das Herz-Symbol neben einem Förderprogramm
- In der Detailansicht: Klicke auf den "Zu Favoriten hinzufügen"-Button
- Sofortige Bestätigung: Das Herz wird ausgefüllt und du erhältst eine Bestätigung
Das Förderprogramm wird automatisch zu deiner Favoriten-Liste hinzugefügt und kann jederzeit wieder entfernt werden.
Favoriten verwalten
Du findest alle deine favorisierten Förderprogramme in der Favoriten-Übersicht:
- Zentrale Verwaltung: Alle markierten Programme an einem Ort
- Detaillierter Vergleich: Nebeneinander Programme analysieren und bewerten
- Schneller Zugriff: Direkter Link zu den Programmdetails und Bewerbungsunterlagen
- Einfaches Entfernen: Favoriten können jederzeit wieder entfernt werden
- Organisierte Darstellung: Übersichtliche Liste mit wichtigsten Informationen
- Bewerbungsplanung: Ideale Basis für deine Förderantrags-Strategie
💡 Workflow-Tipp: Markiere beim ersten Durchgang großzügig alle interessanten Programme. In der Favoriten-Übersicht kannst du dann in Ruhe die 2-3 besten für eine Bewerbung auswählen.
Wie Favoriten das KI-Matching verbessern
Deine Favoriten sind wertvolle Informationen für das KI Matching:
- Präferenz-Lernen: Die KI analysiert die Eigenschaften deiner favorisierten Programme
- Ähnlichkeitssuche: Programme mit ähnlichen Merkmalen werden höher bewertet
- Themenerkennung: Wiederkehrende Förderthemen werden als relevant erkannt
- Verbesserte Empfehlungen: Zukünftige Matching-Ergebnisse werden genauer
💡 Tipp: Markiere mindestens 3-5 Programme als Favoriten, damit die KI deine Präferenzen besser verstehen kann.
Was sind Downvotes?
Downvotes ermöglichen es dir, Förderprogramme als "nicht relevant" zu markieren. Diese Programme werden aus deinen zukünftigen Suchergebnissen ausgeblendet und die Information wird als negatives Feedback an die KI weitergegeben.
Downvotes vergeben
Um ein Förderprogramm als nicht relevant zu markieren:
- Downvote-Button: Klicke auf das Daumen-nach-unten-Symbol
- Bestätigung: Ein Modal erklärt dir die Auswirkungen
- Sofortige Wirkung: Das Programm wird aus deiner Ansicht ausgeblendet
- KI-Feedback: Die Information wird für zukünftige Empfehlungen gespeichert
Auswirkungen von Downvotes
Wenn du ein Programm mit einem Downvote markierst:
- Ausblendung: Das Programm erscheint nicht mehr in deinen Suchergebnissen
- KI-Training: Die KI lernt, dass ähnliche Programme weniger relevant sind
- Permanente Filterung: Das Programm bleibt dauerhaft ausgeblendet
- Verbessertes Matching: Zukünftige Empfehlungen werden genauer
⚠️ Wichtig: Downvotes können aktuell nicht rückgängig gemacht werden. Verwende sie nur für Programme, die definitiv nicht relevant sind.
Best Practices für Favoriten & Downvotes
Strategischer Einsatz von Favoriten
- Großzügig sammeln: Markiere beim ersten Durchgang alle potentiell interessanten Programme
- Später selektieren: Nutze die Favoriten-Übersicht für den detaillierten Vergleich
- Vielfalt berücksichtigen: Favorisiere Programme aus verschiedenen Bereichen und Laufzeiten
-
Bewerbungsreife prüfen: Konzentriere dich in der Favoriten-Liste auf realisierbare Bewerbungen
- Regelmäßige Aktualisierung: Überprüfe deine Favoriten bei neuen Projekten oder geänderten Zielen
- Timing einbeziehen: Auch zeitlich nicht sofort passende Programme können für die Zukunft gespeichert werden
Sinnvoller Umgang mit Downvotes
- Eindeutige Irrelevanz: Verwende Downvotes nur bei klar irrelevanten Programmen
- Vorsichtige Anwendung: Bedenke, dass Downvotes nicht rückgängig gemacht werden können
- Spezifische Gründe: Programme mit falscher Zielgruppe oder Thematik
- Nicht für Timing: Nutze Downvotes nicht für zeitlich unpassende Programme
Feedback-Schleife verstehen
Das Zusammenspiel von Favoriten und Downvotes erstellt eine kontinuierliche Feedback-Schleife:
Positive Signale (Favoriten)
- Programme mit ähnlichen Eigenschaften werden bevorzugt
- Themen und Kategorien werden als relevant erkannt
- Förderarten und Zielgruppen werden priorisiert
Negative Signale (Downvotes)
- Ähnliche Programme werden in der Bewertung herabgestuft
- Unerwünschte Themenbereiche werden vermieden
- Die Precision der Empfehlungen steigt
Kontinuierliche Verbesserung
- Jedes Feedback verbessert die nächste Matching-Runde
- Die KI wird mit der Zeit immer präziser
- Deine persönlichen Präferenzen werden besser verstanden
Technische Details
Datenverarbeitung
- Echtzeitverarbeitung: Favoriten und Downvotes wirken sofort
- Sichere Speicherung: Alle Präferenzen werden verschlüsselt gespeichert
- Datenschutz: Deine Bewertungen bleiben privat und werden nicht geteilt
Integration ins Matching
- Gewichtungsfaktoren: Favoriten und Downvotes beeinflussen das Scoring
- Ähnlichkeitsanalyse: Programme werden anhand deiner Präferenzen bewertet
- Lernalgorithmus: Die KI optimiert kontinuierlich ihre Empfehlungen
Häufige Fragen
Kann ich Favoriten wieder entfernen?
Ja, Favoriten können jederzeit in der Favoriten-Übersicht oder durch erneutes Klicken auf das Herz-Symbol entfernt werden.
Können Downvotes rückgängig gemacht werden?
Aktuell können Downvotes nicht rückgängig gemacht werden. Verwende sie daher vorsichtig und nur bei eindeutig irrelevanten Programmen.
Wie viele Favoriten sollte ich markieren?
Es gibt keine Obergrenze, aber 5-15 Favoriten geben der KI einen guten Eindruck deiner Präferenzen, ohne das System zu überlasten.
Beeinflussen meine Bewertungen andere Nutzer:innen?
Nein, deine Favoriten und Downvotes sind privat und beeinflussen nur deine eigenen Matching-Ergebnisse.
Wie schnell wirken sich Änderungen aus?
Favoriten und Downvotes wirken sofort auf die Darstellung und fließen beim nächsten Matching-Durchlauf in die KI-Bewertung ein.
💡 Erfolgstipp: Nutze beide Features aktiv und bewusst. Je mehr qualitatives Feedback du gibst, desto besser werden deine Matching-Ergebnisse. Die KI lernt kontinuierlich aus deinen Präferenzen und liefert mit der Zeit immer passendere Empfehlungen.
War diese Seite hilfreich?